Seit zehn Jahren gibt es die regionale Enzyklopädie WürzburgWiki für die Stadt und den Landkreis. Buchstäblich jeder kann daran mit Texten und Fotos mitarbeiten.
Einen in der Region kaum bekannten Schatz beherbergt die Lohrer Forstschule: Ihre Bibliothek stellt durch Architektur und Ausstattung ein bedeutendes Kleinod dar.
Das Internet ist umfangreicher als jede Enzyklopädie und gleichzeitig Sammelbecken für Gerüchte, Falschmeldungen und Spam. Was tun mit all dem Unsinn, der durchs Netz geistert?
Wikipedia: Die Online-Enzyklopädie wird 15 Jahre alt. Ein guter Anlass, sie mal einem Faktencheck zu unterziehen. Was steht über die Kreisstadt an der Saale drin, und was stimmt davon?
Wissen und Lernen mit Brockhaus: Im neuen Online-Kurs "Sicher im Web" lernen Jugendliche, online die richtigen Informationen zu finden und zu bewerten, teilt die Karlstader Stadtbibliothek in einer Pressemitteilung mit.
20 Frauen und sieben Männern hat Schulreferent Domdekan Prälat Günter Putz bei einer Eucharistiefeier in der Hauskapelle des Exerzitienhauses Himmelspforten im Auftrag von Bischof Friedhelm Hofmann die Missio Canonica für das Lehramt an Gymnasien ...
Eine große Studie der Stiftung Lesen brachte interessante Ergebnisse: Bücher erleichtern den Umgang mit Problemen. Was Mütter berichten, die ihren Kindern regelmäßig vorlesen, ist erstaunlich.
Stadtratsbesuch in Halle: Seit 2012 residiert die Akademie Leopoldina in einem schneeweißen Palast auf dem Jägerberg. Die Verbindungen zur Gründungsstadt Schweinfurt sind dort an vielen Stellen sichtbar.
Er tritt im Schweinfurter Konzertleben nicht so stark in Erscheinung wie vergleichbare Kulturschaffende, kann sich aber mit diesen messen: Der Heilig-Geist-Chor mit seinem Leiter Martin Seiwert hatte zum „Konzert zur Fastenzeit“ geladen.
Die Stadtbibliothek Hammelburg erweitert ihren Online-Service: Von Computern innerhalb der Bibliothek, aber auch von außerhalb bietet sie den Zugriff auf Biografien, Länderinformationen, die Brockhaus Enzyklopädie und weitere Datenbanken des ...