Die Pandemie hat uns bloßgelegt, sagt die Würzburger Professorin Hildegund Keul. Warum unsere Sicherheitsgesellschaft mit einem Paradox leben muss, das tödlich enden kann.
Der sächsische Ministerpräsident sagt mal eben für alle den Osterurlaub ab. Das falsche Signal, findet unser Autor. Denn die Leute sind am Ende. Auswege ließen sich finden.
Sieghart Böhme hat eine "effektive Methode gegen das Virus" entwickelt, wie er mit einem Augenzwinkern sagt. Böhme ist Mitglied im Verein "Die Kunstfreunde 1971 Estenfeld Würzburg".
Die Corona-Krise hat auch beim Krankenhausbetreiber und Medizinkonzern Spuren hinterlassen. In der Pandemie standen Betten leer, es wurde weniger operiert. Nun stemmt sich Fresenius gegen die Seuche.
Russlands Straflager gelten als Hölle auf Erden. Viele Prominente, darunter der Literaturnobelpreisträger Solschenizyn, schilderten die unmenschlichen Zustände dort. Nun soll auch Kremlgegner Nawalny in eine solche Haftanstalt. Was erwartet ihn?
Infektionskrankheiten fordern seit jeher mehr Todesopfer als Kriege oder Naturkatastrophen. Vor Corona hatten das viele verdrängt. Ein Museum plant eine gigantische Ausstellung über die Gefahren von Bakterien, Viren & Co.
Infektionskrankheiten fordern seit jeher mehr Todesopfer als Kriege oder Naturkatastrophen. Vor Corona hatten das vor allem in der westlichen Welt viele verdrängt.
Um eine Ausbreitung mutierter Corona-Varianten zu verhindern, verschärfen immer mehr Länder in Europa ihre Einreisebestimmungen. Auch Dänemark will nun Menschen nur noch unter strikten Auflagen ins Land lassen.
Der Lockdown soll weg - angesichts einer befürchteten Pleitewelle steht die Politik unter großem Druck der Wirtschaft. Aber hilft eine schnelle Öffnung?
Seit dem Frühjahr 2020 hieß es: Zwei Drittel der Bevölkerung sollten geimpft sein, um die Pandemie zu stoppen. Im Licht ansteckenderer Corona-Varianten zeichnet sich nun ab: Das wird wohl nicht reichen.
Akten aus dem Eibelstadter Stadtarchiv über Seuchenbekämpfung in alter Zeit erinnern an die Einschränkungen in der Corona-Pandemie. Sie zeigen: Alles schon mal da gewesen.
Nach einem akuten Ausbruch der Geflügelpest im Nachbarlandkreis Haßberge hat das Landratsamt Schweinfurt die Anforderungen für Geflügelhalter deutlich verschärft.