Laudensacks Parkhotel hat auch dem Corona-Jahr 2020 kulinarischen Glanz verliehen. Im neuen Guide Michelin ist das Haus erneut mit einem Stern vertreten.
Laudensacks Parkhotel hat auch dem Corona-Jahr 2020 kulinarischen Glanz verliehen. Im neuen Guide Michelin ist das Haus erneut mit einem Stern vertreten.
Wie wächst eine Süßkartoffel? Welcher Salat kann auch im Winter geerntet werden? Welche Tomatensorte ist besonders lecker? Um Fragen wie diese geht es bei der neuen Aktion des Familienzentrums.
Trotz einiger coronabedingter Einschränkungen konnte auch dieses Schuljahr wieder "Jugend forscht" als Wahlfach an der Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule Haßfurt angeboten werden.
Linsen, Kichererbsen und andere Hülsenfrüchte sind heutzutage in fast jeder Küche gefragt. Werden sie richtig gelagert, hat man lange etwas von den kleinen Multitalenten.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu und vermeidet die berüchtigten Nebeneffekte.
Cremig soll es sein, luftig und am besten auch noch Nährstoffe enthalten. Gemüsepüree eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Und: Es gibt köstliche Konkurrenz zum Kartoffel-Klassiker.
Leguminosen wie Bohnen oder Erbsen geben dem Ackerboden etwas zurück. Das Gut Deutschhof schätzt die Erbse nicht nur als Bio-Gemüse sondern auch als Stickstoff-Spender.
Auch im dritten Versuchjahr fand eine Feldbesichtigung zum Thema Ausdauernden Weizen bei Naturland-Berater Werner Vogt-Kaute in Dittlofsroda statt. 30 Naturlandwirte nahmen dieses Info-Angebot wahr.
Die Lupinen gehören in den Garten, aber nicht in die Rhönwiesen. Sie sind zwar gut für Insekten, aber weniger gut für die heimische Artenvielfalt in der Rhön. Das Entfernen ist aber gar nicht so einfach.
Sie sind Helden des Alltags: In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das öffentliche Leben aufrecht erhalten. Heute: Das Landwirt-Ehepaar Maria und Klemens Hoßmann.