Der Amazonas-Regenwald schwächelt. Große Teile können sich von Bränden oder Dürren nicht mehr so gut erholen wie gewohnt. Das kann dazu führen, dass sich der Regenwald in eine Savanne verwandelt.
Das Türen-Auf-Projekt der Grabfeldallianz steht am Sonntag, 21. November, im Zeichen der Energieeffizienz. Oswald Menninger öffnet sein Brauhaus für die Besucher.
Das Ringen um die Details internationaler Klimapolitik hat begonnen. Erste Stichpunkte einer Erklärung werfen Fragen auf. Ex-US-Präsident Barack Obama richtet eine eindrückliche Botschaft an die Welt.
Zehntausende auf den Straßen, ein Tribunal für Klimasünder und Forderungen armer Länder nach Milliarden: Die UN-Klimakonferenz startet in die letzte Woche. Kommt mehr heraus als „Blablabla”?
Bitte kein „Bla, bla, bla” mehr: Erst gestern waren Tausende in Glasgow für mehr Klimaschutz auf den Straßen. Heute sind es deutlich mehr. Weltweit fordern Demonstranten Lösungen gegen die Klimakrise.
Die Weltklimakonferenz in Glasgow soll die Weichen stellen, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Doch Greta Thunberg wirft den Entscheidungsträgern anhaltende Tatenlosigkeit vor.
Reisen im Privatjet bergen für Politiker seit jeher ein Imagerisiko. Nun sehen sich EU-Kommissionschefin von der Leyen und der britische Premier Johnson Vorwürfen ausgesetzt.
Der Abschied von der Kohle ist eine der zentralen Weichen für den Weg in eine grüne Zukunft. Aus einer Reihe von Staaten kommen beim Klimagipfel nun neue Zusagen - doch wichtige Verschmutzer fehlen.
Das 1,5-Grad-Ziel bleibt trotz einiger Fortschritte beim Klimagipfel in Glasgow in weiter Ferne. Klimaschützer üben Kritik - Greta Thunberg spottet auf besondere Art.
Das Ziel des Klimagipfels lautet: das 1,5-Grad-Ziel zu halten. Aktuell steuert die Welt noch auf 2,7 Grad Erhitzung zu. Ein wichtiger Klimaforscher erklärt, was in Glasgow auf dem Spiel steht.
Klimaschutz kostet jetzt und bringt erst viel später einen Nutzen - oft gilt das als ein Argument, warum Maßnahmen so schwer in Angriff zu nehmen sind. Eine Studie entkräftet diese Ansicht.
Die Welt ist in Glasgow zu Gast - und das Wohl des Planeten ganz oben auf der Nachrichtenagenda. Die Spitzen aus aller Welt sparen zum Auftakt des Klimagipfels nicht mit großen Worten.
Das Jahr steuert seinem Ende entgegen. Die Temperaturen sinken. Müssen wir uns nun auf frühwinterliches Wetter einstellen? Oder können wir uns auf einen sonnigen letzten Herbstmonat freuen?