Die Ermittlungskommission "Lupus" vermeldet einen weiteren Erfolg. Zuletzt klickten bei einem 19-Jährigen in Kassel die Handschellen. Der Gesamtschaden ist enorm.
Josep Bartomeu, bis vor wenigen Monaten noch Präsident des spanischen Fußball-Topclubs FC Barcelona, ist einer Gerichtsmitteilung zufolge unter Auflagen wieder auf freiem Fuß.
Einsatz beim krisengebeutelten FC Barcelona: Die Polizei durchsucht Büroräume im Camp Nou - und nimmt auch vier aktuelle und ehemalige Funktionäre des katalanischen Krisenclubs fest.
Waffen, Munition, Sprengstoff - und der Vorwurf rechtsextremer Äußerungen. Am Wochenende haben Ermittler in Hessen einen Soldaten und zwei Verwandte festgenommen.
Im Oktober 2020 gründete die Kriminalpolizei Schweinfurt nach einer Vielzahl von Zigarettenautomaten-Diebstählen in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungskommission Lupus.
Bei der Durchsuchung der Wohnung eines 22-Jährigen in Haßfurt haben Polizeibeamte am Freitag eine größere Menge Rauschgift, eine Soft-Air-Waffe, eine Schreckschusspistole sowie einen Schlagstock sichergestellt.
Das Opfer der Messerattacke vom Mai 2020 in Schweinfurt steht nicht als Zeuge zur Verfügung, wurde aber vom Ermittlungsrichter vernommen. Der saß nun im Zeugenstand.
Im seit 16 Jahren ungeklärten Fall um den Tod der jungen Frau aus Unterfranken sollten in diesem Februar in Australien neue Fakten öffentlich werden. Doch die Voruntersuchung ist abgesagt.
Da er sich auffällig verhielt, wurde ein 18-Jähriger am Montagnachmittag gegen 17.20 Uhr am Zugang zur Gemeinschaftsunterkunft in Schweinfurt kontrolliert, heißt es im Polizeibericht.
Ein 23-Jähriger in Mellrichstadt schlug so heftig auf seinen Mitbewohner ein, dass dieser mit schweren Kopfverletzungen in die Klinik musste. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.
Ein 35-jähriger Mann steckte am Donnerstag gegen 16.15 Uhr in einem Laden eine Flasche Whiskey in seinen Hosenbund. Eine Angestellte des Einkaufsmarktes am Zauser 1 hatte ihn dabei gesehen und registriert, dass er an der Kasse vorbeiging und ...
Der Koblenzer Strafprozess zu syrischen Foltergefängnissen gilt international als beispielhaft. Aber dürfen Funktionsträger fremder Staaten hier überhaupt vor Gericht gestellt werden? Jetzt sorgt der Bundesgerichtshof für Klarheit.
Der 35-jährige Fahrer hatte genügend Gründe zur Flucht: Fahren unter Drogeneinfluss, keine Fahrerlaubnis, gefälschte Kennzeichen und ein Haftbefehl. Niemand wurde verletzt.