Immer wenn es um billige Neuwagen geht, fällt der Name Dacia. So gibt es den Sandero der rumänischen Renault-Tochter in neuester Generation bereits ab rund 8500 Euro - lohnt sich dann noch ein Gebrauchter?
230 000 Kilometer hat er auf dem Buckel. Nun wird ein Lkw des Naturparks versteigert. Der Diesel-Oldie atmet Naturpark-Geschichte. Fahrer Friedrich Heß kennt viele Episoden.
In der Kompaktklasse bieten sich nicht nur Autos wie VW Golf, Ford Focus, Opel Astra oder Mazda 3 zum Kauf an. Aus Südkorea zum Beispiel gibt es den Hyundai i30 als Alternative. Eine gute Wahl?
In der Golf-Klasse tummeln sich viele Alternativen zu dem Wagen aus Wolfsburg. Auch aus Fernost rollen Marken wie Toyota Modelle in das Segment, zum Beispiel den Mazda3. Doch was taugt der gebraucht?
Viel Platz an Bord und flott zu fahren. So ließe sich der Mazda5 kategorisieren. Seit 2015 ausgelaufen, ist der Japaner nur noch gebraucht zu bekommen. Was müssen Käufer den Kompaktvan wissen?
Wer relativ viel Platz bei wenig Platzbedarf sucht, kann zum Hyundai ix20 greifen. Der Minivan ist Ende 2019 ausgelaufen und so nur noch gebraucht zu kaufen - auf was ist zu achten?
Kleiner als Kleinwagen - dafür hatte Ford seit 1996 den Ka parat. Mittlerweile ist das Modell aus dem Programm gestrichen. Die zweite Generation startete 2009 - was müssen Interessenten beachten?
Kultautos aus Italien? Ferrari, Maserati und Co. - klar. Doch auch für den kleinen Geldbeutel gibt es italienischen Autokult - den Fiat Panda zum Beispiel. Was taugen neuere Modelle gebraucht?
Den Verso hielt Toyota bis 2018 im Programm. Auf Wunsch konnten bis zu sieben Personen im Kompaktvan mitfahren. Wer einen kaufen will, muss sich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Auf was ist zu achten?
Der Opel Astra ist ein Rivale des VW Golf. Meist muss sich der Kompakte aus Rüsselsheim mit einem Platz hinter dem Platzhirsch aus Wolfsburg zufrieden geben - obwohl er kein schlechtes Auto ist.
Seit fast einem Jahrzehnt spielt Mazda mit dem CX-5 im großen SUV- Sandkasten. Noch immer bauen die Japaner das Modell. Wer es günstiger mag, kann mit dem Kauf eines gebrauchten Geländegängers liebäugeln.
Wer in Corona-Zeiten ein neues Auto anmelden will, braucht Geduld. Viel Geduld. Nicht einmal einfache Digitalverfahren funktionierten, kritisieren Verbände.
Viel Platz im kleinen Auto - dieses Angebot machte Opel den Kunden mit dem Agila. Wer heute einen haben will, muss sich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Auf was ist zu achten?