Seriöse Informationen aus dem Netz filtern, Upload-Links erstellen und Phishing-Mails erkennen, bevor es zu spät ist: In Europa weisen viele Erwachsene gravierende Defizite im Umgang mit dem Internet oder digitalen Abläufen auf.
Ab dem 1. März übernimmt Alfred Stäblein als Klinikdirektor in Schloss Werneck die Leitung der dortigen Bezirkseinrichtungen: das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, das Orthopädisches Krankenhaus sowie die ...
Am Samstagabend gegen 18.15 Uhr wurde eine Gruppe von vier Personen in Lohr an der Mainlände unter der Neuen Mainbrücke von einer Polizeistreife kontrolliert.
Am vergangenen Samstag haben die Einsatzkräfte der DLRG Schonungen bei einer Eisrettungsübung die unterschiedlichen Methoden und Handgriffe trainiert – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie mit FFP2-Masken.
Über 250 Kickers-Fans feierten im vergangenen Juli den Aufstieg. Mit Folgen: Mehrere junge Erwachsene müssen sich vor Gericht verantworten. Was ihnen vorgeworfen wird.
"Was während des Lockdowns so passiert", das berichtet die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Marktheidenfeld in einer Pressemitteilung: Da „treffen“ sich zum Beispiel junge Erwachsene unter anderem im Rahmen eines Angebotes der ...
Jahreshauptversammlungen, Neuwahlen oder Tätigkeitsberichte – solche Stichworte würden sich normalerweise in dieser Jahreszeit wie ein roter Faden durch die Regionalseiten dieser Zeitung ziehen.
"You call: Ruf uns an, wir helfen dir weiter - anonym und vertraulich": Die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Bad Kissingen startet ein Kinder- und Jugendtelefon.
Die Malteser im Landkreis Main-Spessart haben eine neue Leiterin für den Integrationsdienst. Die Lohrerin Tessa Feller hat diese Aufgabe im Januar übernommen, informieren die Malteser in einer Pressemitteilung.
Corona hat auch das Leben vieler Stars durcheinander gebracht. Mit der Impfung sehen einige jetzt endlich wieder „Licht am Ende des Tunnels” und nutzen ihre Prominenz, andere Menschen zum Impfen aufzufordern.
Unter Corona-Bedingungen wurden beim JC Dettelbach im vergangenen Jahr 63 Deutsche Sportabzeichen abgelegt, davon 31 Erwachsene und 32 Kinder und Jugendliche, wie der Judoclub in einem Presseschreiben mitteilt.