Kunst und Literatur in eine Zeitschrift packen und dazu noch Künstlern aus der ganzen Welt eine Plattform bieten: Das möchten zwei Würzburger mit der Zeitschrift "Ariel".
Er träumte von der Freiheit und lebte doch beschränkt in einem engen Land. Dem Dichter Friedrich Hölderlin war zuletzt auf Erden nicht zu helfen. Rüdiger Safranski erzählt sein Leben.
Zum Dissidenten im Kommunismus wurde er, weil er sich sein freies Urteil nicht verbieten lassen wollte. Auch nach der demokratischen Wende erhob er seine Stimme, wenn er Demokratie und Menschenrechte gefährdet sah - und er schuf große ungarische ...
Vom 28. bis 30. August findet erstmals im Klanggarten des Kurparks in Bad Mergentheim die Festivalausgabe von "Literatur im Schloss" unter freiem Himmel statt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Seit 1960 war Peter Hamm als freier Schriftsteller tätig. Sein Werk umfasst neben Gedichten und Essays, literaturkritische Arbeiten, Filmdrehbücher und Fernsehporträts. Jetzt ist Hamm im Alter von 82 Jahren gestorben.
So heftige Kritik war selten bei einer Preisverleihung. Aber eine Entschuldigung sollte auch angenommen werden, sagt die rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer.
Das immense Werk des Lyrikers, Essayisten, Dramatikers und Prosaautors Hans Magnus Enzensberger versuchte Literaturkritiker Helmut Böttiger Revue passieren zu lassen.