Wenn ein waschechter Bamberger und Autor zahlreicher Romane, Gedichte und Kulturführer über die Altenburg schreibt, kann nur eine Liebeserklärung herauskommen.
Die Werke von Hervé Le Tellier erscheinen in mehr als 20 Ländern, auch in Deutschland. Mit seinem Buch über ein unglaubliches Ereignis, das das Leben Hunderter von Menschen verändert, hat er den begehrten Prix Goncourt gewonnen.
Die Literaturhaus AG setzt sich für ein Haus der Begegnung für Literaturschaffende und -konsumenten ein. Elena Riedel erzählt, warum das für die Szene so wichtig ist.
Kunst und Literatur in eine Zeitschrift packen und dazu noch Künstlern aus der ganzen Welt eine Plattform bieten: Das möchten zwei Würzburger mit der Zeitschrift "Ariel".
Schon als Studentin lernte Siri Hustvedt den Schriftsteller Paul Auster kennen. Inzwischen sind sie seit fast 40 Jahren verheiratet und Hustvedt ist längst selbst erfolgreiche Autorin. Jetzt wird sie 65 Jahre alt - und schreibt mehr als je zuvor.
Seit 1960 war Peter Hamm als freier Schriftsteller tätig. Sein Werk umfasst neben Gedichten und Essays, literaturkritische Arbeiten, Filmdrehbücher und Fernsehporträts. Jetzt ist Hamm im Alter von 82 Jahren gestorben.
Die Litera(n)ten stachen in Münnerstadt in See. Sie nahmen die Zuhörer mit auf die Reise von Moby Dick bis zur Titanic, von weißen Haien bis zum "Drunken Sailor" und "Iphigenie auf Tauris".
David Foster Wallace ist seit zehn Jahren tot. Nun erscheint ein Band mit seinen Essays, ein geradezu monumentales Werk von fast 1100 Seiten. Es zeigt ihn von einer ganz anderen Seite.