Das Handelsabkommen der EU mit Kanada ist nach wie vor hochumstritten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht ein erstes Urteil gesprochen. In trockenen Tüchern ist Ceta damit noch nicht.
Ex-EZB-Chef Mario Draghi ist seit vergangenem Mittwoch auf einem Gesprächsmarathon mit den Parlamentsparteien. Er soll eine neue Regierung ausloten. Die Beratungen mit den Großen könnte eine wichtige Richtung vorgeben.
Der Veitshöchheimer Weiler Gadheim hat eine lange Geschichte. Und ab Samstag ist er EU-Mittelpunkt. Warum das den Einheimischen fast ein bisschen peinlich ist.
Der erste Einsatz des Bezirksvorsitzenden der Jungen Union (JU) Nordwürttemberg Dominik Martin als neues Mitglied der Kommission für Außen-, Sicherheits- und Europapolitik der JU Deutschland führte nach Guatemala.
Mit einer außergewöhnlich hohen Wahlbeteiligung haben die Bürger der Europäischen Union ein neues Europäisches Parlament bestimmt. Das Machtspiel rund um die Spitzenposten in der Europäischen Union im Nachgang der Wahl wird aktuell diskutiert.
Der amtierende Bürgermeister will auch in einer möglichen dritten Amtsperiode an der Spitze Bad Königshofens stehen. Welche Ziele er bei einer Wiederwahl verfolgt.
Aus dem Herausforderer-Duo für OB Christian Schuchardt bei der Kommunalwahl 2020 ist jetzt ein Trio geworden. Die SPD schickt eine erfahrene Politikerin ins Rennen.
Der Skandal um FPÖ-Chef Strache kommt Rechtspopulistin Marine Le Pen ungelegen – sie hofft, bei den EU-Wahlen vor der Partei von Präsident Emmanuel Macron zu liegen.
Kommunalpolitiker genießen mehr Vertrauen bei den Bürgern als europäische Vertreter. Sagt eine Befragung kurz vor Europawahl und Kommunalwahlen in einigen Bundesländern. Und was sind die Top-Themen aus Wählersicht?
Die Veitshöchheimer Grünen hatten zu Kaffee und Kuchen ins Naturfreundehaus geladen und boten den Gästen die Gelegenheit, mit der Kürnacher Landtagsabgeordneten Kerstin Celina über grüne Politik zu diskutieren.