Für die Bundestagswahl im kommenden Jahr stehen den Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Schwarzach mit ihren sechs Ortsteilen nur noch drei Wahllokale zur Verfügung.
Mit einem größeren Vorstand geht der ÖDP-Kreisverband Kitzingen in die Zukunft. Bei der turnusmäßigen Kreishauptversammlung wurde Jens Pauluhn mit 90 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt.
Der Zonta-Club Bad Kissingen-Schweinfurt hat bei seinem Clubtreffen im September den ersten und dritten Preis des Young Women in Public Affairs Award (YWPA) 2020 übergeben, teilt die Organisation mit.
Videogalerien
- Würzburg
Mit einem Song zur Wahlurne: Das Making of von „Leuchtsignal“
Klarer Sieger der Kommunalwahlen in NRW ist die CDU. Starke Zuwächse verbuchen die Grünen. CDU-Ministerpräsident Laschet kann jetzt auf „Rückenwind” für seine Politik und seine Bundesambitionen hoffen.
Europas Rechtspopulisten haben in Corona-Zeiten Federn gelassen. Im Umgang mit der Pandemie setzen sie auf unterschiedliche Strategien. Nur Grenzkontrollen finden sie alle immer noch gut - diesmal für den Infektionsschutz.
Spenden sind für die Parteien eine wichtige Einnahmequelle. Doch in diesem Jahr erweisen sich die Geldgeber bislang als knauserig. Das zeigt ein Blick auf die Großspenden ab 50 000 Euro, die der Bundestag umgehend veröffentlicht.
Andrea Nahles war Anfang Juni 2019 nach jahrzehnten politischer Arbeit von ihrem Ämtern zurückgetreten. Jetzt übernimmt die ehemalige SPD-Parteichefin neue Aufgaben.
Auch der Oberbürgermeister von Würzburgs Partnerstadt Caen muss nicht in die Stichwahl, denn Joël Bruneau und seine Liste wurden mit 50,79 Prozent wiedergewählt.
Die Software "OK.VOTE" hat am Abend der Kommunalwahl mehr als nur geruckelt. Zur Stichwahl muss sie funktionieren, sonst wird es eng für die Betreiber.
Das Wahlergebnis beendet die lange Spitzenstellung der Christsozialen im Würzburger Stadtrat. Aber eine andere Partei hat derzeit viel größere Probleme.