Nach einer zweitägigen Erholung sind die Kurse am deutschen Aktienmarkt heute wieder gefallen. Auch gute Konjunkturdaten aus der Eurozone konnten die Anleger vor dem Wochenende nicht mehr locken.
Der Dax hat nach zwei schwächeren Tagen wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Der deutsche Leitindex profitierte am Mittwoch von moderaten Kursgewinnen an der tonangebenden Wall Street und schloss 0,44 Prozent höher bei 15 195,97 Punkten.
Ein Mix aus Gewinnmitnahmen, Corona-Sorgen und Kursverlusten in den USA hat den Dax am Dienstag stark belastet. Hinzu kam die Zurückhaltung der Anleger vor weiteren Quartalsberichten in dieser Woche.
Der Rekordlauf an den US-Börsen am Donnerstag hat auch den Dax angetrieben. Zwar blieb der deutsche Leitindex weiter unter seinem Rekordhoch, das er in der vergangenen Woche bei 15.312 Punkten erreicht hatte.
Der Dax zeigt sich nach wie vor stabil auf hohem Niveau. Nach seinem Rekordhoch in der vergangenen Woche bei rund 15.312 Punkten hat der deutsche Leitindex nur wenige Punkte eingebüßt.
Der Dax hat sich am Montag weiterhin robust gezeigt. Seit seinem Rekordhoch in der vergangenen Woche und darauf folgenden leichten Gewinnmitnahmen hält sich der deutsche Leitindex auf hohem Niveau.
Erfreuliche Industriedaten aus Deutschland haben den hiesigen Aktienmarkt am Donnerstag gestützt. Die Aussicht auf eine noch lange andauernde ultralockere US-Geldpolitik trug ihr Übriges bei.
Der Dax hat sich am Freitag wieder seinem Rekordhoch von rund 14.804 Punkten aus der Vorwoche genähert. Übertrumpft hat der hiesige Leitindex es allerdings trotz guter Stimmung in deutschen Unternehmen nicht.
Die Pandemiesorgen lasten wieder etwas stärker auf dem deutschen Aktienmarkt. Nachdem der Dax tags zuvor noch minimal im Plus geschlossen hatte, gab der hiesige Leitindex am Mittwoch nun um 0,35 Prozent auf 14.610,39 Punkte nach.