1250 Verdienstorden hat Bundespräsident Steinmeier im vergangen Jahr verliehen. Nur rund ein Drittel davon ging an Frauen. Die meisten Auszeichnungen gab es für Verdienste im sozialen Bereich.
Die Zahl der Pandemie-Toten in Italien bleibt trotz Impfungen hoch. Die Ansteckungskurve geht deutlich nach oben. Regierungschef Draghi versucht sich trotzdem als Mutmacher.
In Italien hat Mario Draghi seine erste Bewährungsprobe bestanden. Der frühere Zentralbankchef gewinnt zwei Vertrauensfragen in beiden Häusern des Parlaments deutlich.
Mario Draghi bekommt Glückwünsche aus aller Welt. Der neue italienische Regierungschef legt sofort los mit der Arbeit. In der Fünf-Sterne-Bewegung rumort es, weil Draghis Kabinettsliste nicht allen passt.
Der „Euro-Retter” Mario Draghi soll Italien aus der Krise führen. Kritische Situationen in der Politik kennt der frühere EZB-Chef. Für ihn liegt die Hürde in der Einigung mit einigen wichtigen Partnern.
Italiens Regierungschef Giuseppe Conte hat offiziell seinen Rücktritt eingereicht. Derweil beginnt der politischer Machtpoker auf der Suche einer Lösung. Sogar in der Opposition scheinen die festen Bande zu brechen.
Die zweite Welle der Corona-Pandemie rollt durch Europa. Das Ausmaß bereitet Europas Währungshütern Sorgen. Die Notenbank legt noch einmal kräftig nach.
Es sind historische Auftritte, die an die Versprechen der Regierung an die Sparer in der Finanzkrise erinnert. Finanzminister Scholz, Wirtschaftsminister Altmaier und Kanzlerin Merkel geben in der Coronaviruskrise ein klares Signal an betroffene ...
Die Corona-Krise weckt mehr und mehr Erinnerungen: An die Finanz- und Wirtschaftskrise vor mehr als zehn Jahren und an die heiße Phase der Euro-Schuldenkrise. Was sollte die Regierung tun?
Ist er der Retter des Euro? Oder der Vernichter von Milliardensummen deutscher Sparer? An der Politik des früheren EZB-Chefs Draghi scheiden sich die Geister. Bundespräsident Steinmeier verleiht ihm das Bundesverdienstkreuz - und findet klare Worte.
Nach CSU-Generalsekretär Markus Blume kritisiert auch der CDU-Innenexperte Axel Fischer die geplante Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi.
Klima-Aktivisten und Globalisierungskritiker protestieren zum Amtsantritt von Christine Lagarde gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Eine Kehrtwende unter der neuen EZB-Präsidentin zeichnet sich vorerst jedoch nicht ab.