Es war ein weitreichendes Signal der Karlsruher Richter: Jeder hat das Recht, selbstbestimmt zu sterben, auch mit Hilfe anderer. Nun befasst sich das Parlament damit, ob es Leitplanken dafür braucht.
Wie sinnvoll ist anlassloses Testen auf das Coronavirus? Einige Ärztevertreter halten es für „nicht mehr erforderlich”. Aber es gibt auch andere Stimmen.
Mit unterschiedlichen Methoden soll Brustkrebs frühzeitig erkannt werden. Die Tastuntersuchung spielt dabei nach wie vor eine wichtige Rolle. Dabei wird mitunter auch auf den feinen Tastsinn blinder Frauen gesetzt.
Bei akuten oder komplexen Beschwerden an der Wirbelsäule hatten Patienten aus Unterfrankens Norden bisher lange Wege zum Facharzt. Eine neue Praxis in Bad Kissingen schließt die Lücke. Die Nachfrage ist riesig.
Die Ärztin war zuvor an der Uniklinik in Erlangen tätig. In Haßfurt wird sie neben der Arbeit in ihrer Praxis auch Operationen im Krankenhaus durchführen.
„Geh aus dem Zug, du holst dir was weg.” Diesen Spruch kennt jeder. Zwei Ärzte erklären, warum diese Mahnung nicht aus der Luft gegriffen ist - und warum dennoch nichts gegen Stoßlüften spricht.
Einer hatte Corona - und jetzt? Wie putzt und wäscht man nach der Infektion, was der Erkrankte berührt oder getragen hat? Ein Krankenhaushygieniker gibt Antworten.
Wenn die Lunge versagt, kann diese Therapie für Covid-19-Patienten die letzte Hoffnung sein: ein Gerät als vorübergehender Ersatz. Fachleute beobachten einen zunehmenden Einsatz der Ecmo-Therapie. Aber ist das auch immer zum Besten der Patienten?
Wenn die Lunge versagt, kann diese Therapie für Covid-19-Patienten die letzte Hoffnung sein: ein Gerät als vorübergehender Ersatz. Aber ist das auch immer zum Besten der Patienten?
Unter der Woche ist der Mediziner Axel Greiner in Hamburg. Dort leitet er die pathologische Abteilung und betreut Forschungen zu Brustkrebs-Tumoren. Aber sein Zuhause ist Homburg.
Alte Menschen sind oft auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, um einzukaufen oder zum Arzt zu kommen. Die 3G-Regel in Bus und Zug bringt ältere Menschen in echte Not. Zwei Fälle aus dem Landkreis.
Ebba-Karina Sander und Jobin Joy Madukkakuzhy, Gesellschafter des Ayurveda-Zentrums Deutschland, erarbeiteten ein Therapiekonzept zur Behandlung von Long-Covid-Patienten.
Priv.-Doz. Dr. med. André Ignee hat zum 1. Januar die Leitung der Medizinischen Klinik – Schwerpunkt Gastroenterologie und Rheumatologie am Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital, übernommen. Prof. Dr. med.
Nur alle drei Tage oder gleich dreimal am Tag? Über den Stuhlgang wird meist nur kurz und im Scherz gequatscht. Dabei kann das, was im Klo landet, auch Warnhinweise geben. Ein Facharzt klärt auf.