Ab diesem Montag haben Gärtnereien und Blumenläden wieder geöffnet. Kommt der große Ansturm und wie sind die Betreiber nach relativ knappem Vorlauf vorbereitet?
Frühjahrsblüher wie Primeln und Veilchen stehen für den Verkauf bereit. Doch wegen des Lockdowns sind die Fachhändler geschlossen. Den Gartenbaubetrieben bleibt nur eins: kühlen.
Click, Call & Collect: Zahlreiche Geschäfte bieten während des Lockdowns einen Bestell- und Abholservice an. Wer vor Ort kauft, unterstützt den heimischen Handel.
Wegen des Lockdowns gibt es heuer nur 1000 statt der üblichen 3000 Münzen, die in der FrankenTherme und den Apotheken erhältlich sind. Idee stammte von Jörg Fliegauf
Drei Geschäftsinhaber aus Haßfurt und Ebern erzählen, wie sie durch die Zeit der Schließung kommen wollen – und wie schwer sie der Wegfall des Weihnachtsgeschäfts trifft.
Der Weltladen Volkach und die Fair-Handelsgesellschaft GEPA Wuppertal spendeten zusammen Fairetta Schokoriegel an das Bürgerspital Volkach und an das ASB Seniorenzentrum.
Noch ein traditionsreicher Name verschwindet: Das Fachgeschäft für Eisenwaren, Haus- und Gartengeräte macht nach gut 100 Jahren zu. Wieso das Ende gerade jetzt kommt.
Über gleich mehrere außergewöhnliche Leistungen freut sich die Firma Wilhelm: Jonas Meister erreichte beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf unterfränkischer Ebene den ersten Kammersieg.
Wenn die Lager gefüllt sind und die Kundschaft wegen Corona nicht kommt, ist das nicht gut. Wie die Pandemie einem alteingesessenen Würzburger Modegeschäft den Garaus macht.
Das Reparaturcafé Hofheimer Allianz ist für den Deutschen Engagement-Preis nominiert. Noch bis zum 27. Oktober können Bürger im Internet oder in Listen darüber abstimmen.
Was haben Schulrucksäcke, Trauringe und Kokos-Panacotta gemeinsam? Es gibt sie fair hergestellt in Marktheidenfeld zu kaufen. Das lernten die Teilnehmer einer Stadtführung.