Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Der 34-jährige Robert Binder aus Lauda-Königshofen will der Schere zwischen Arm und Reich im Land besser entgegenwirken.
Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Der 52-jährige Jürgen Vossler setzt sich für Fachkräftenachwuchs, Digitalisierung und den Ausbau des ÖPVN ein.
Kurzarbeit ist weiter die erste Wahl, wenn es um den Erhalt von Arbeitsplätzen geht. Die Arbeitslosenquote ist stabil, aber allzu lange sollte die Pandemie nicht mehr dauern.
Bei Maintal Konfitüren wird viel Wert auf die Weiterentwicklung der Mitarbeiter und die Förderung des Nachwuchses gelegt. Nun konnte Geschäftsführerin Anne Feulner wieder zwei ihrer Mitarbeiter zum erfolgreichen Abschluss gratulieren, heißt es in ...
Wie man den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb als Arbeitsplatz attraktiv macht, ist Inhalt eines interaktiven Online-Seminars am Dienstag, 23. März, von 15 bis etwa 18 Uhr.
Wenn andere Branchen öffnen dürfen, muss es auch im Gastgewerbe weitergehen - und zwar so, dass die Betriebe wirtschaftlich arbeiten können, fordert Dehoga-Vorsitzender, Heinz Stempfle.
Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH lege großen Wert auf Nachwuchsförderung und die Ausbildung im eigenen Unternehmen, heißt es in einer firmeneigenen Pressemitteilung.
Die Corona-Pandemie wird sich in vielerlei Hinsicht negativ auswirken. Nicht nur ökonomisch. „Ich mache mir große Sorgen um den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, sagt Nadia Fiedler, die neue Geschäftsführerin der Würzburger ...
Das Citymanagement soll nach den Worten von Mario Paul an einer "zukunftsfähigen Innenstadt arbeiten". Wie weit es dabei gekommen ist und was demnächst ansteht, haben der Bürgermeister, Citymanagerin Simone Neubauer und Projektleiterin Eva-Maria ...
Für alle, die eine zukunftssichere Ausbildung in einem systemrelevanten Beruf im erzieherischen Bereich suchen, hat die Euro Akademie Würzburg ab September 2021 etwas neues im ihrem Ausbildungsangebot.
Eine fundierte berufliche Ausbildung gilt in Deutschland noch immer als unabdingbare Grundlage für viele Karrieren. Die Corona-Krise forciert ein Problem, das nicht neu ist: Es gibt zu wenige Lehrstellen.
Nicht jeder oder jede hat eine Stelle, die der eigenen Qualifikation entspricht. Das kann Folgen für Karriere und Psyche haben. Es muss aber nicht immer etwas Negatives sein.