Kultobjekt und Auslöser für viel Nostalgie: Der ehemalige „Kulturpark Plänterwald” war schon zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. In ein paar Jahren könnte sich das Rad wieder drehen, aber erst einmal wird gebaut.
Der aktuelle Lockdown macht den Plänen für eine Stadtweihnacht einen Strich durch die Rechnung. Warum das Weihnachtsdorf am Marktplatz doch nicht genehmigt werden kann.
Stadt und Landkreis Würzburg sind unter Druck. Bis zum 15. Dezember müssen sie ein Corona-Impfzentrum aufbauen. Erste Standorte sind bereits in der engeren Wahl.
Erstmals in seiner Geschichte öffnet das Geiselwinder Freizeitland auch im Winter – und verwandelt sich in ein Wunderland. Dazu Fragen an Park-Betreiber Matthias Mölter.
Videogalerien
- Würzburg
Kiliani: Wir fahren Achterbahn!
- Würzburg
Wir testen den Gladiator auf dem Kiliani
- Würzburg
Frühjahrsvolksfest 2016: neue Fahrgeschäfte und Neuerungen im Festzelt
Ein Ersatz für die Michaelismesse kann es zwar nicht sein, aber zumindest ein Trostpflaster für Freunde von Fahrgeschäften und Jahrmarktständen ist der kleine Jahrmarkt "Herbstvergnügen" vom 1. bis 5.
Erholen auf dem Riesenrad oder neben Relikten früherer Rummel-Attraktionen: Berlin plant die Wiederbelebung des berühmten Spreeparks, der lange Zeit brachlag.
Die Stadt Hammelburg hilft Schaustellerfamilie Krawczyk unkompliziert in schweren Zeiten: Nachdem die Einnahmen aus Volksfesten und Märkten weggefallen sind, kann diese nun einen Imbisswagen auf dem Marktplatz aufstellen.
Warum dürfen ortsfeste Freizeitparks im Außenbereich trotz Corona betrieben werden, Fahrgeschäfte auf Volksfesten aber nicht? Diese Frage liegt nun vor Gericht.
Kiliani unter Corona-Bedingungen: Wo man im Juli in der Stadt die Stände der Häfeles-Messe findet und warum die Schausteller jetzt vor Gericht ziehen wollen.
Vor Corona war jetzt die Zeit der Volksfeste. Mit jeder Menge Fahrgeschäften und Trubel. Unser Glossist Mazi erinnert sich, warum ihm emol des Herz in die Hose gerutscht ist.