Große Nachfrage, große Engpässe: Der Fahrradhandel in der Region ist heuer trotz des Rad-Booms in einer zwiespältigen Lage. Was Kunden deshalb beachten sollten.
Die Pandemie bringt mehr und mehr Menschen auf den Sattel und Fahrradhersteller bereiten sich auf die kommende Saison und die große Nachfrage vor. Wird das Angebot ausreichen?
Längst hat der Online-Handel auch die Fahrrad-Branche erreicht. Niedrige Preise und große Auswahl locken. Doch was ist mit Reparaturen und Service? Und was ist sonst noch wichtig?
Der von Corona befeuerte Fahrradboom sei keine Eintagsfliege, sagt Bernhard Johanni aus der Standortleitung des weltweit zweitgrößten Fahrradkomponentenherstellers SRAM.
Die mainfränkische Wirtschaft war nach dem Tief im Frühjahr im Sommer angesprungen. Doch dann stiegen die Neuinfektion in Deutschland und Europa. Ein Ausblick.
Einen zweiten Lockdown werden einige Geschäfte in Schweinfurt nicht überstehen. Warum die nächsten Wochen ganz entscheidend für die Zukunft der Innenstadt sind.
Das E-Bike hat sich als Verkehrsmittel längst etabliert. Durch die Corona-Krise dürfte es zusätzlich Anschub bekommen. Wie rasant die Anschaffungszahlen bereits in den letzten fünf Jahren gestiegen sind, belegen Daten des Statistischen Bundesamtes.
E-Bikes weden immer beliebter. In jedem neunten Haushalt in Deutschland gibt es bereits mindestens ein Eletktro-Fahrrad. Vor allem bei einer bestimmten Altersgruppe kommt das Gefährt sehr gut an.
Am Ortsrand von Oberschwarzach ist ein riesiger Bike-Park entstanden. Die Pumptrack-Strecke ist 1000 Meter lang und hat 25 Sprünge. Am Sonntag ist die Eröffnung.
Die Corona-Pandemie als Beschleuniger auf dem seit Jahren boomenden Fahrradmarkt. Auch die Rennräder gibt es jetzt mit dem Rückenwind aus dem Elektromotor.
In der Corona-Krise ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Stunde. Fachhändler freuen sich über den Ansturm auf ihre Geschäfte. Doch für viele Kunden bedeutet das auch: Warten.
In der Corona-Krise ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Stunde. Fachhändler freuen sich über den Ansturm auf ihre Geschäfte - für viele Kunden kann sich der Radkauf oder die Reparatur aber noch immer verzögern.
Die Sonne strahlt vom Himmel, Urlaube in fernen Ländern fallen flach und die Leute haben Corona-bedingt durch Absagen von Veranstaltungen oder Kurzarbeit mehr Freizeit in diesem Jahr.