Zu einem lautstarken Familienstreit ist es am Samstagnachmittag in Donnersdorf gekommen. Wie die Polizeiinspektion Gerolzhofen berichtet, mussten die hinzugerufenen Beamten zunächst kommunikativ eingreifen und zwischen den Eheleuten vermitteln.
Zwei Brüder, zerfressen vom Hass: Einer ist fleißig und still, der andere ein lauter Trinker. Gemeinsam leben Sie auf einem Weingut in Dettelbach - bis der Ältere plötzlich verschwindet.
Begegnen werden sie sich nicht, wenn der Familienstreit um das Schloss Marienburg vor Gericht geht: Ernst August Prinz von Hannover will die Schenkung an seinen Sohn rückgängig machen - wegen „groben Undanks”.
Die Polizeistreife zu Hilfe gerufen hat am Montagnachmittag eine 26-Jährige aus Mellrichstadt, weil es innerhalb der Familie mit ihrem Vater und Bruder zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen war.
Zwischen einer 26-Jährigen und ihrer Mutter kam es am Donnerstagmorgen in Oberstreu zu einer handfesten Auseinandersetzung. So heißt es in einer Mitteilung der Polizei.
Soll das eigene Kind gegen Corona geimpft werden? Die Entscheidung treffen die Eltern idealerweise gemeinsam. Doch was passiert, wenn es in dieser Frage Streit gibt?
Jetzt wird der Familienstreit um das Schloss Marienburg vor Gericht ausgetragen. Ernst August Prinz von Hannover will die Schenkung an seinen Sohn rückgängig machen - wegen „groben Undanks”.
Nach einer handfesten Auseinandersetzung trafen sich Mutter und Tochter in Haßfurt vor dem Kadi wieder. Der Richter bemühte sich um eine einvernehmliche Lösung.
Aus einem Wohnhaus in Marktheidenfeld wurden am Samstag 100 Euro Bargeld gestohlen. Die Polizei musste außerdem zu einem Familienstreit in Kreuzwertheim ausrücken.
Er war einer der reichsten Menschen Deutschlands. Vor mehr als drei Jahren kehrte er nicht mehr von einer Skitour zurück. Nun gilt der frühere Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub offiziell als tot.
Im April 2018 verschwindet der Milliardär Karl-Erivan Haub spurlos bei einer Skitour in den Alpen. Das Amtsgericht Köln hat ihn für tot erklärt. Diese Woche könnte die Entscheidung rechtskräftig werden.