Achim Könneke, Kulturreferent der Stadt Würzburg, antwortet auf unseren Samstagsbrief mit einem kämpferischen Aufruf gegen rechte Propaganda und für Kunstfreiheit.
Biografin Katharina Rudolph hat den Schriftsteller in allen Facetten seines komplexen Charakters kennengelernt. Hier sind ihre Tipps, was man vom ihm unbedingt gelesen haben muss.
"Nach zwölf Jahren Nazidiktatur, die das Verbot freier Gewerkschaftsaktivitäten ebenso bedeutete wie Verfolgung, Inhaftierung und Mord für viele Gewerkschaftler und Gewerkschaftlerinnen, atmeten die überlebenden Gewerkschafter und ...
Seine Fotos haben ikonischen Wert. International anerkannt und heftig kritisiert zählt Helmut Newton zu den wichtigsten Fotografen seiner Zeit. Vor 100 Jahren wurde er in Berlin geboren.
Unter Beachtung aller aktuellen Vorsichtsmaßnahmen hielt das Linksbündnis laut einer Pressemitteilung seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vorstandes, da Sabine Schmidt zum 1.
Wenn man so wolle, dann habe es sich, mit einem modernen Begriff umschrieben, um unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge gehandelt, sagte die frühere Direktorin des Marktheidenfelder Gymnasiums, Anne-Marie Greving, über die jüdischen Kinder und ...
Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung, also am 12. September, luden die NaturFreunde der Ortsgruppe Würzburg zu einem Festakt knapp 30 Gäste aus der Kommunalpolitik, Vertreter der IG Metall und einen kleinen Kreis an Mitgliedern ...
NaturFreunde und IG Metall Würzburg haben am 12. September 2020, genau hundert Jahre nach der Grundsteinlegung, ein gusseisernes Respekt-Schild am altehrwürdigen Veitshöchheimer NaturFreunde-Haus angebracht.Dies berichtet die IG Metall in einer ...
Urlaubsbilder mit Folgen: Volker Ortloff räumt ein, einen Text missverständlich formuliert zu haben, wehrt sich aber dagegen, in die rechte Ecke gestellt zu werden.
Oliver Schikora kommentiert eine jahrelange Forderung der Initiative gegen das Vergessen, den Unternehmer Willy Sachs nicht mehr als Ehrenbürger zu führen.
Vor 40 Jahren hat die „Blechtrommel”-Verfilmung den Auslands-Oscar gewonnen. Darin mitgespielt hat auch David Bennent. Für den Erfolg interessierte er sich damals aber nicht.