Besondere Umstände verlangen besondere Kreativität und Einfallsreichtum. So hatte Pfarrer Thomas Amrehn die Idee, die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen an der Lebenshalle im Gernacher Friedhof zu feiern.
In New York wird es am Valentinstag ein ganz besonderes Event geben: Die Betreiber des Empire State Buildings planen eine Spezialbeleuchtung und eine Gratis-Hochzeit.
Eine "göttliche Eingebung" sorgte für eine äußerst ungewöhnliche, aber coronakonforme Verleihung der MKG-Orden in diesem Jahr. Was wäre 2021 geplant gewesen?
Söder aus Pappe, Phantom der Oper und der König der Verschwörungstheorie: Die Corona-Auflage der Kultsendung "Fastnacht in Franken" war ein buntes Potpourri der Narretei.
90 Narren konnten es nicht lassen: Ausgerechnet in einem Corona-Hotspot trafen sie sich am Sonntag zum Umzug. Das Entsetzen beim Fastnachtsverband Franken ist groß.
Das Coronavirus und der damit einhergehende Lockdown treffen die Gastronomie- und Hotelbranche bis ins Mark. Wie das Hotel Goger in Augsfeld mit der Situation umgeht.
Wann wird man wieder ins Theater gehen können? Berlins Kultursenator Lederer hat mit mehreren Bühnenleitern darüber gesprochen. Den Zuschauern steht demnach noch eine längere Zwangspause bevor.
Der weihnachtliche Lichterglanz ist längst erloschen, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?
Kira Weidle war an Weihnachten am Daumen operiert worden. Von den Folgen schien sie im ersten Rennen des Kalenderjahres nicht entscheidend beeinflusst zu werden. Die Oberbayerin holt in St. Anton einen Top-Ten-Platz.
Herzogin Kate hat Geburtstag. Auf eine große Feier wird jedoch verzichtet. Die Frau von Prinz William hat sich für ein kleines Familientreffen entschieden.
Die Kapitänin der US-Fußballnationalmannschaft, Alex Morgan, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte die 31-Jährige via Twitter mit.
Trotz aller Appelle strömten am Wochenende wieder Menschenmassen in die deutschen Wintersportorte. Dabei soll immer wieder gegen die Corona-Maßnahmen verstoßen worden sein. Nun wollen die Orte noch mehr tun, um die Anreisenden abzuschrecken.
Die Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg gelten auch über den Jahreswechsel. Landrat Reinhard Frank und der Heilbronner Polizeipräsident Hans Becker bitten gemeinsam alle Einwohner des Main-Tauber-Kreises, auch an Silvester die aktuellen ...
Seit wenigen Tagen steht es fest: An Silvester gilt ein Verkaufsverbot für Feuerwerk. Die gewohnten Feiern zum Jahreswechsel sind tabu. Wohl dem, der einen Plan B besitzt.