„Putin muss gehen”: Ausgerechnet am wichtigsten russischen Feiertag gelingt zwei Redakteuren eines kremltreuen Mediums ein Anti-Putin-Coup. Einer begründet die Protestaktion mit seinem Gewissen.
Nach nun rund zehn Jahren findet die Ausgabe der Tafel nicht mehr samstags, sondern nun neu immer Donnerstag von 18.30 bis etwa 19.30 Uhr statt. Dies teilt die Außenstelle der Tafel Schweinfurt in Gerolzhofen mit.
Der Winter ist vorbei. An den Feiertagen waren überall im Landkreis Radfahrer unterwegs, Menschen gingen Eis essen und auch die Natur erwacht zum Leben.
Die Gamburg kann wieder regulär an Wochenenden und Feiertagen besucht werden. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung von Burg & Burgpark Gamburg entnommen:
Die Inhaber eines Weingutes in Prichsenstadt wollen gern ihren Weinverkaufsraum, in der Nähe der TSV-Halle gelegen, in eine Weinstube mit 40 Sitzplätzen und einer Bestuhlung der Hofflächen ausweiten.
In der Radsaison zwischen April und Oktober verkehrt an Wochenenden und Feiertagen entlang des Fünf-Sterne-Radwegs „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ ein Linienbus mit Fahrradanhänger.
Die Ochsengrund-Straße zwischen Gramschatz und Güntersleben bleibt dauerhaft gesperrt. Dies hat nun der Rimparer Marktgemeinderat entschieden. Bisher wurde hierüber Jahr für Jahr erneut entschieden.
Jedes Jahr am 17. März ist St. Patrick's Day. Das ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland gilt. Sein Geburts- und sein Sterbetag sind nicht bekannt. Das Datum 17.
Gerade auch in Zeiten, in denen Ängste und Auseinandersetzungen unser Leben zu bestimmen scheinen, kommen Menschen zusammen, feiern gemeinsam und finden Zuversicht im Glauben.
Berlin hat den Internationalen Frauentag als bislang einziges Bundesland zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Sollten andere Länder nachziehen? Die Mehrheit ist dagegen.
Die Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen (AWF) will den Internationalen Frauentag am 8. März als Feiertag einführen. "Am Internationalen Frauentag gedenken wir der Fortschritte die Frauen erkämpft haben. Auf dem Papier herrscht Gleichberechtigung.
„Mir sin alle nur Mensche” - Wir sind alle nur Menschen: Dort wo normalerweise an Rosenmontag die Karnevalswagen durch Köln rollen, zieht diesmal eine riesige Friedensdemo durch die Stadt. Ein prominenter Kölner ist besonders stolz.
Kerzen spielten einstmals eine besondere Rolle am Fest "Maria Lichtmess", das am 2. Februar gefeiert wird und das bis ins Jahr 1912 sogar ein offizieller katholischer Feiertag war.