200 Portionen des spanischen Nationalgerichts hat die Küche des Traditionshotels in die Pfanne geworfen und an die Schweinfurter gebracht. Das Ergebnis hat alle überrascht.
Japans Sushi-Küche wurde lange belächelt, bis sie es auf die Teller der Welt schaffte. In Afrika gibt es Bestrebungen, den Köstlichkeiten des Kontinents zu Weltruhm zu verhelfen.
Japans Sushi-Küche wurde lange belächelt, bis sie es auf die Teller der Welt schaffte. In Afrika gibt es ähnliche Bestrebungen, den Köstlichkeiten des Kontinents zur Weltgeltung zu verhelfen.
Zehn verschiedene Konzepte haben Studierende für das "Kihns-Haus" in Untereschenbach entwickelt. Die Ideen reichen von Veranstaltungsräumen über Start ups, einem Restaurant mit Biergarten bis hin zu einem betreuten Wohnprojekt.
Japans Sushi-Küche wurde belächelt, bis sie es auf die Teller der Welt schaffte. Auch in Afrika will man den Köstlichkeiten des Kontinents zur Weltgeltung verhelfen. Dabei geht es nicht nur um Mopani-Würmer, sondern auch um Kaviar auf Kochbanane.
Der Winzer und Gourmet-Koch Christian Stahl hatte gleich doppelten Grund zur Freude. Warum seine Auszeichnung im neuen Gault & Millau in der Region einmalig ist.
Zwei Michelin-Sterne hat er bereits. Nun kürt ihn der „Gault&Millau” zum Koch des Jahres: Thomas Schanz aus Piesport hat sich in wenigen Jahren an die absolute Spitze gekocht.
Der 10. Rhöner Wurstmarkt findet wegen Corona nur virtuell statt. Den Wurst-Anschnitt gibt es jetzt als Video. Das macht Appetit, der auf dem Postweg gestillt werden kann.
Am 30. September, 14. Oktober und 11. November, jeweils von 16 bis 18 Uhr, bietet die Volkshochschule Ochsenfurt eine Führung auf einem Bauernhof im Creglinger Stadtteil Wolfsbuch an.
Viel Natur, wenig Menschen - und keine lange Anreise: Das ist die Erfolgsformel für den Urlaub in Corona-Zeiten. Das Schweizer Kanton Graubünden verkörpert sie in Reinkultur.