Noch nie seit Beginn der Messungen wurden die Stickoxid-Grenzwerte in deutschen Städten so gut eingehalten wie im Jahr 2020. Ein Grund zum Freuen oder nur ein vorübergehender „Corona-Effekt”?
Sämtliche Grenzwerte wurden eingehalten oder unterschritten. In der hoch belasteten Grombühlstraße ist dies aber trotz Lockdown nur ganz knapp gelungen.
Der coronabedingte Lockdown im Frühjahr führte insgesamt zu besserer Stadtluft. Sein Effekt war jedoch wohl nicht ganz so groß wie zunächst angenommen.
Masken helfen uns vor dem Coronavirus zu schützen - bei Tröpfchen durch Niesen und Husten sind allerdings nur spezielle Partikelmasken wirklich sicher.
Rund 50.000 Anlagen in Deutschland müssen ihren Schadstoffausstoß reduzieren. Betroffen sind Abfallbehandlung, chemische Industrie, Metallerzeugung, Zementwerke, Nahrungsmittelindustrie oder Biogasanlagen.
Wer in Europa einen tiefen Atemzug nimmt, bei dem strömen weniger Schadstoffe in die Lungen als noch vor gut zehn Jahren. Trotzdem sterben immer noch Hunderttausende Europäer in Folge der Belastung mit Feinstaub und anderen Schadstoffen vorzeitig.
Lärm, Feinstaub, Müll: Jedes Jahr wird darüber diskutiert, ob Böller und Raketen zum Jahreswechsel verboten werden sollten. Mit Corona kommen jetzt weitere Aspekte hinzu.
Die Gerbrunner haben am Sonntag die Wahl zwischen Industriegebiet oder Biotop. Der Bürgermeister und die BI-Sprecherin über Chancen der Gemeinde und die Zukunft am Kirschberg.
Wer wissen will, ob sich sein Flachdach für eine Begrünung eignet, schaut auf die Internetseite der Stadt. Dort gibt es ein Solar- und ein Gründachpotenzialkataster.