Infektionsrisiko, geänderte Flüge, Maskenpflicht: Nicht jeder möchte seine gebuchte Pauschalreise in Corona-Zeiten auch antreten. Ein Experte erklärt, wie und wann sich Stornogebühren vermeiden lassen.
Die Corona-Krise zerrt an den Nerven. Viele sehnen sich nach Urlaub. Doch ist er überhaupt möglich und wenn ja, worauf muss man in den beliebten Urlaubsländern achten?
Rhön-Fotografen: Fast hätte Daniel Fergerson aus Mellrichstadt sein Hobby aus den Augen verloren. Dann kam die Drohnen-Technik. Und Fergerson erklomm den Olymp.
Zweitwohnungen in den Bergen oder an der Küste waren schon vor der Corona-Krise begehrt. Nun verstärkt die Pandemie den Wunsch, in der eigenen Ferienimmobilie auf Abstand zu gehen.
Zweitwohnungen in den Bergen oder an der Küste waren schon vor der Corona-Krise begehrt. Nun verstärkt die Pandemie den Wunsch, in der eigenen Ferienimmobilie auf Abstand zu gehen. Davon profitieren nicht nur die klassischen Urlaubsgegenden.
Im Bayerischen Wald sind zwischen den Jahren die Wolfauslasser und Perchten unterwegs - und rund um Silvester öffnen sich die Tore zum Geisterreich. Auf der Spur alter Winterbräuche.
Ein bisschen mehr bezahlen, aber dafür auch kurzfristig stornieren können: Das kennen viele Urlauber von Hotelbuchungen. Die Tui geht angesichts der Corona-Unsicherheit nun einen Schritt weiter.
Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" musste, wie andere Urlaubsgebiete auch, aufgrund der Corona-Pandemie erhebliche Rückgänge hinnehmen. Dies geht aus einer Pressemeldung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis hervor.
Gut 20 Prozent weniger Übernachtungen gab es im Landkreis. Damit kam die Region besser durch den Corona-Sommer als der Rest Unterfrankens. Wie Corona den Tourismus veränderte.
Klaus Seiffert sorgte dafür, dass die Rhön in einem Online-Artikel des ZDF jetzt noch besser zur Geltung kommt. Wie er das schaffte und worüber er überrascht war.
Regionen in Norditalien waren im Frühjahr besonders heftig vom Coronavirus getroffen worden. Dann hatte sich die Lage beruhigt. Doch das Virus ist zurück - und diesmal praktisch landesweit.
Lange hatte die Türkei dafür gekämpft, dass die deutsche Reisewarnung für ihre Mittelmeerstrände aufgehoben wird. Jetzt wird eine im August beschlossene Ausnahmeregelungen aber schon wieder gekippt.
Lange hatte die Türkei dafür gekämpft, dass die deutsche Reisewarnung für ihre Mittelmeerstrände aufgehoben wird. Jetzt wird eine im August beschlossene Ausnahmeregelungen aber schon wieder gekippt.