Immer mehr Menschen schauen per Videostreaming Filme und Serien auf Abruf. Das geht auch, wenn der Fernseher eigentlich nicht internetfähig ist. Sticks, Boxen und Konsolen machen es möglich.
In diesem Jahr am 7. März feiert die „Sendung mit der Maus“ ihren 50. Geburtstag. 1971 wurde die erste Sendung ausgestrahlt und begeistert seither Jung und Alt mit Lach- und Sachgeschichten, heißt es in einer Pressemitteilung des landratsamts ...
Ab März gibt es neue Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte. Worauf achten man denn dann am besten beim Neukauf - und wann sollte man überhaupt neu kaufen?
Serie "Gastronomen in der Krise": Die Bad Neustädter Gastronomen Julia Matis und Florian Knobling erzählen über die Lockdown-Zeit und warum Aufgeben für sie nicht in Frage kommt.
Essen in Pandemiezeiten hat Vor- und Nachteile. Statt Restaurantbesuch werden wir selbst kreativ. Zu viel Schokolade nebenbei hilft dagegen nur bedingt. Wie man das Beste aus der Situation macht.
Nach vier Jahren Bauzeit bietet das neue Gebäude in der Veitshöchheimer Balthasar-Neumann-Kaserne 254 moderne Unterkünfte für die Bundeswehrfachschule und die Betreuungsstelle für zivile Aus- und Wei-terbildung, heißt es in einer Pressemitteilung ...
Die beliebte Faschings-Sendung "Fastnacht in Franken" lief dieses Jahr etwas anders ab als sonst. Wir haben das TV-Highlight für Sie live kommentiert. So war die Stimmung im Netz und daheim.
Die "närrische Putzfraa" Ines Procter und Bauchredner Sebastian Reich über das Heimkommen in die Mainfrankensäle, ihre Pläne für Freitagabend und was die Zuschauer erwartet.
"Fastnacht in Franken" findet am Freitag erstmals nicht live und zugleich ohne Publikum statt. Bürgermeister Jürgen Götz über eine Sendung unter besonderen Umständen.
Die neue Playstation 5 war im vergangenen Weihnachtsgeschäft kaum zu bekommen - doch auch mit Lieferengpässen verhalf sie Sony zu einem starken Quartal. Auch bei TV-Geräten stellte der japanische Elektronik-Riese die richtigen Weichen.
Keine Sitzungen, keine Umzüge: Beliebte Faschingsveranstaltungen können in dieser Session wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Wie die Vereine damit umgehen.
Der Oberschwappacher ist auch in diesem Jahr bei "Fastnacht in Franken" dabei. Fehlen wird aber das Publikum. Nicht nur für ihn wird die "Corona-Edition" etwas Besonderes.