Dass der deutsche Popstar Mark Forster 2021 im zweiten Anlauf nach Bad Neustadt kommt, scheint mehr als fraglich. Was ist kulturell in diesem Jahr überhaupt möglich?
Da machten die Gemeinderäte große Augen, als Matthias Beck und Nadja Herpich vom Architekturbüro Perleth aus Schweinfurt die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für die beiden Kindertagesstätten in Großrinderfeld und Gerchsheim vorstellten.
Franz Widmann würde gern ein Heimatfest mit Schaustellern machen, alternativ einen elftägigen Biergarten. Es gab eine geheime Vorberatung. Gemündener Wirte sind dagegen.
Die Dorfstraße in Heidenfeld wird schöner. Für die Straßenrandbereiche vom Gasthof "Goldenes Kreuz" bis hin zum Festplatz sind aufwertende Baumaßnahmen geplant, die Heike Kluge und André Lohmann vom Schweinfurter Planungsbüro Perleth jetzt ...
Im Internet ist eine alte Fotografie von einem Standkonzert auf dem Gerolzhöfer Marktplatz aufgetaucht. Das Bild öffnet ein Fenster in eine längst vergangene Zeit.
In der Jahresschlusssitzung zog Bürgermeisterin Agnes Engelhardt Bilanz über ein Jahr, das besondere Anforderungen stellte. Das Baugebiet Rosenberg III ist fertiggestellt.
Ein von Referent Egon Wander ausgearbeitetes Rundweg-Konzept für Wandern und Nordic Walking in Helmstadt und Holzkirchhausen befürworteten die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung.
Corona hat vieles geändert, hat das Kulturleben zum Stillstand gebracht und die Gesellschaft fest im Griff, stellte Sebastian Hauck in seinem ersten Jahresrückblick als Wernecker Bürgermeister bei der letzten Sitzung des Gemeinderates in diesem ...
Auf ein Jahr, "das uns sicher allen in Erinnerung bleiben wird", blickte Bürgermeister Günter Pfeiffer zurück, ein Jahr "mit Stillstand, Abstand und Rücksichtnahme" als oberstem Gebot auch in Ermershausen. Er bedauerte, dass das Vereinsleben ...
Die Kreuzigungsgruppe am Brunnberg konnte mit Unterstützung des Regionalbudgets saniert werden, listete Bürgermeisterin Lioba Zieres in der Jahresschlusssitzung des Marktgemeinderates Obersinn die im Jahr 2020 gestarteten Projekte auf.
Wassertreten: Ja oder nein - eine Frage, die den Röthleiner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung ziemlich beschäftigte. Es ging um die Gestaltung des Mehrgenerationenplatzes in Röthlein auf der ehemaligen Tennisanlage zwischen Festplatz und ...