„Utopie und Unruhe” lautet das Motto dieses Jahr. Drei verschiedene Szenarien kann sich der Intendant der Spiele vorstellen, ja nach aktueller Pandemielage.
Ohne Familienangehörige, ohne großes Rahmenprogramm, aber trotzdem sehr persönlich und fast schon familiär: So verlief die Freisprechung der Metall-Innung Mainfranken Mitte im Penthouse des Bildungszentrums der Handwerkskammer für Unterfranken in ...
Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung, also am 12. September, luden die NaturFreunde der Ortsgruppe Würzburg zu einem Festakt knapp 30 Gäste aus der Kommunalpolitik, Vertreter der IG Metall und einen kleinen Kreis an Mitgliedern ...
Wie erhält man Wald im Klimawandel? Die Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft ANW sieht die Antwort in einem von Alfred Möller entwickelten Konzept.
Endlich ist es soweit: Für den Künstler Roland Schaller haben das lange Warten und die Ungewissheit ein Ende, wann er die von ihm gestaltete und der Stadt gestiftete Mopper-und-Schnüdel-Plastik aufstellen kann. Am Samstag, 8.
In der geschmückten Aula der Beruflichen Oberschule Würzburg wurden kürzlich die Kolleggruppenleiterin Angelika Götzelmann, die langjährigen Lehrkräfte und die Absolventen des Lehrgangs 20 verabschiedet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Zurück zum Zweiergremium: Wolfgang Paetow und Bertold Keller stehen künftig an der Spitze des Männergesangvereins „Liederkranz“. Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim wurden die beiden einstimmig gewählt.
In der Aula des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt wurde Jubiläum gefeiert. Staatssekretärin Anna Stolz verriet, wie sie das hohe Niveau des bayerischen Abiturs halten will.
Der Neujahrsempfang der Stadt Bad Kissingen wird zu einer Demonstration gegen das Schlechtreden unserer Lebensverhältnisse. Oberbürgermeister Kay Blankenburg zog Bilanz seiner zwölfjährigen Amtszeit und Festrednerin Birgit Fischer, Deutschlands ...
Mit Reden der Prominenten und herzerfrischenden Beiträgen der Kinder wurde die renovierte Turnhalle der Verbandsschule offiziell wieder in Betrieb genommen.
Ein dichtes Programm erlebten die 200 Teilnehmer beim Stiftungsfest der Würzburger Unitas-Vereine. Der wissenschaftliche katholische Studentenverein Unitas-Hetania feierte sein 145. Jubiläum.
Seit 40 Jahren gibt es den Dekanatsfrauentag in Uffenheim. Ein guter Grund für die Verantwortlichen der diesjährigen Veranstaltung am Samstag, 15. Februar im Haus der Kirche, einen besonderen Rahmen zu verleihen.
Die Stadt Münnerstadt feiert 2020 ihr 1250-jähriges Bestehen. Ministerpräsident Markus Söder ist Schirmherr. Deshalb war er Ehrengast beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt.