Die "Serwichhäuser Fosenocht 2021" gibt es heuer zum Blättern und Schwelgen in Erinnerungen an wunderbare Fastnachtssitzungen auf 80 prall gefüllten Seiten. Urgestein Helmut Appel erstellte die Schrift mit vielen Fotos.
Im Landkreis ist er als langjähriger Fahrlehrer der Kitzinger Fahrschule Metzger bekannt. Jetzt feierte am Donnerstag Edgar Hühnlein aus Kleinlangheim 85. Geburtstag.
Der Jahresrückblick des THW Marktheidenfeld hat Tradition. Dieses Jahr muss die Veranstaltung jedoch ausfallen. Auch der Alltag hat sich beim THW durch die Pandemie nachhaltig verändert.
Für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen ist sie nicht mehr wegzudenken: die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld. Zum 50. Jubiläum wurde eine Chronik erstellt.
Werner Eberth pflegt den Kapellenfriedhof, ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und Kreiskulturreferent. Mehr als 40 Bücher hat er in seinem Leben geschrieben. Am 19. Dezember wird er 85 Jahre alt.
Im Corona-Jahr 2020 beginnen viele Sätze mit "eigentlich". Eigentlich sollte in diesem Jahr die 75. Spessartfestwoche gefeiert werden, und eigentlich sollte vorher ein Buch des Vhs-Arbeitskreises Heimat und Geschichte darüber erscheinen.
Sieben Hobby-Historiker haben eine Chronik von Obereschenbach verfasst. Am Wochenende wird das Buch mit 360 Seiten und rund 259 historischen Bildern verkauft.
Claudius H. Riegler hat Ende der 1960er-Jahre für die "meinungen" geschrieben. Es ging auch um Gesellschaftspolitik. Und einmal gab es fast einen Theaterskandal.
Mit einem Riesenprogramm wollten Giebelstadt und Eßfeld heuer ihre 1200-jährige Geschichte feiern. Dann kam Corona. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Ein weiterer historischer Moment bei der Kirchenrenovierung in Gernach: Die Kugel an und der Wetterhahn auf der Spitze des Kirchturms der St. Aegidius-Kirche wurden von ihrer Halterung heruntergeholt und die Kugel geöffnet.
Die Freiwillige Feuerwehr Versbach feierte im vorigen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Veranstaltungsreigen. Dies waren vor allen ein Jubiläums-Gottesdienst, Grillfest, ein großer Jubiläumsabend, Oktoberfest und Baumpflanzaktion ...
Gerhild Ahnert hat eine Herausforderung angenommen, die unter die Haut geht. Die Bad Kissingerin begibt sich in die 30er und 40er Jahre und taucht ein in die Welt des damaligen jüdischen Lebens in der Kurstadt.
Zahlen, Daten, Fakten, Kurioses und Anrührendes – auf 384 Seiten erzählen die Lehrer- und Schülergenerationen vom Balthasar-Neumann-Gymnasium aus 50 Jahre Schulleben.