Unter der Überschrift „From Russia with Love: Die Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern blicken nach Osten” will das Festspielhaus wieder loslegen. Anvisiert ist der Zeitraum vom 27. März bis 5. April.
Zum 100. Geburtstag des „Jedermann” ließen die Salzburger Festspiele diverse Stars antreten. Die Festaufführung mit präsidialem Besuch auf dem Domplatz fiel jedoch ins Wasser.
Es ist ein Test mit Signalwirkung. Gelingen große Festspiele in Corona-Zeiten? In Salzburg wurde dafür größter Aufwand betrieben. Ab sofort drücken viele Kultur-Interessierte den Machern die Daumen.
Die Kulturszene der Kulturnation Österreich war in Aufruhr. Nun zieht die zuständige Staatssekretärin die Konsequenzen. Zugleich wird ein Fahrplan für das Hochfahren der Kultur präsentiert.
Das 2008 verstorbene Show-Mitglied Gordon „Shorty“ Myers erinnerte sich gerne an seine Zeit bei der Carmen-Show. Die Premiere fand im Tauberbischofsheimer Rathaussaal statt.
Im zweiten Jahr seiner Intendanz will Ruhrfestspiel-Chef Olaf Kröck erneut politische Akzente setzen - und mit einem vielfältigen Programm ein breites Publikum erreichen.
Der große Musikproduzent Ralph Siegel plant ein Zeppelin-Musical in Füssen. Mit dabei ist der Würzburger Manfred Hertlein. Welche wichtige Rolle er einnimmt.
Der diesjährige Tagesausflug des Freie Wähler Gemeindeverbandes Eußenheim führte nach Bayreuth, heißt es in einer Pressemitteilung. Weltbekannt wurde die Stadt durch das Leben und Wirken des Komponisten Richard Wagner.
Die witzige, warmherzige und turbulente Neuinszenierung von Tobias Kratzer verweigert fast alle althergebrachten Deutungen. Sondern zeigt, was Egoismus anrichten kann.