Der Heilige Valentin, dessen Fest am 14. Februar gefeiert wird, ist der Patron der Liebenden. Der Grund dafür: er soll als Priester von Rom Liebespaare trotz des kaiserlichen Verbotes christlich getraut haben.
Blumen, ein Spaziergang oder ein intensives Gespräch? Die Ehe- und Familienseelsorge liefert Ideen, was Paare am Valentinstag tun können, um sich nah zu sein.
Kirchen laden auch in der Pandemie-Zeit zum stillen Gebet und Atemholen ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Stadtlauringer Pfarramtes. Darum sind sie täglich geöffnet.
Vor 27 Jahren steht Rot-Weiss Essen zum letzten Mal im Viertelfinale des DFB-Pokals. Damals geht es sogar bis ins Finale. Nun ist RWE der letzte Viertligist im Achtelfinale. Und träumt davon, sein Pokal-Märchen fortzusetzen.
Die Alte Mainbrücke hat eine spannende Vergangenheit. König Ludwig I. genehmigte sie im Jahr 1835. Das erste Mal gesehen hat er sie, als er mit einem Dampfboot über den Main fuhr.
Abstand, Hygieneregeln und Alltagsmasken bestimmten auch das Bild der Kinderkrippenfeier an Heiligabend in Adelsberg. Mit einem kurzen Besuch im Stall bei den Schafen der Familie Michler, die wieder alles liebevoll und sorgfältig für den Beginn ...