Menschen mit Body Mass Index von über 40 kommen beim Impfen früher dran. Doch bei der Registrierung wurde nur nach Übergewicht gefragt. Das hat der Freistaat geändert.
Die Deutschen waren nach dem Lockdown im Frühjahr schwerer als vorher - und zwar durchschnittlich ein gutes Kilo. Es scheint, als würden sich die Eindämmungsmaßnahmen auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Bevölkerung auswirken.
Experten des Herzinsuffizienzzentrums und der Unikliniken untersuchen in einer groß angelegten Studie die Würzburger Bevölkerung. Was sie herausfinden, überrascht.
Die Deutschen werden immer dicker - mit fatalen gesundheitlichen Folgen. Dagegen kann jeder Einzelne etwas tun, sagen Experten. Allerdings warnen sie auch: Damit allein ist es nicht getan.
Die Deutschen sind zu dick. Das sind sie schon lange, aber sie werden im Durchschnitt immer dicker, so ein Ergebnis der jüngsten Studie der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung).
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert zur Vorbeugung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Heranwachsenden die Einführung einer Zuckersteuer.
Tamer Mahmoud, Chefarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie im Haus Haßfurt der Haßberg-Klinken, eröffnet am 30. September eine Reihe von Vorträgen im Ärztehaus.
Gesündere Ernährung - darauf setzt die WHO. Insbesondere die steigende Fettleibigkeit und die daraus resultierenden Erkrankungen sollen dadurch reduziert werden. Doch es gibt auch Fortschritte.
Übergewicht führt zu Bluthochdruck und kann nachfolgend Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Dieser Zusammenhang ist lange bekannt. Eine Studie zeigt, dass das Problem schon früh beginnt.
Alle Welt redet davon, den Zuckerkonsum zu reduzieren, im Kampf gegen diverse Krankheiten oder gegen Übergewicht. Doch die süßen Körner haben auch ihr Gutes. Erst die Dosis macht den Energiespender zum Gift.