Der damalige Kommandant hatte wohl in weiser Voraussicht seinerzeit gehandelt, als er für ein großes Feuerwehrhaus plädierte, als im Jahre 1975 ein Neubau anstand.
Bei dem Einsatz konnten die Retter auch ihre neue Leiter zum Einsatz bringen. Diese hatte bereits bei einem Großbrand im Januar gute Dienste geleistet.
Der Glasfaserausbau für schnelles Internet soll in Ermershausen in drei Schritten erfolgen. Darauf einigte sich der Gemeinderat am Mittwoch im Sportheim einstimmig.
Videogalerien
- Hasloch
Löscharbeiten nach Brand in Hasloch
Erneut Feuer in Mehrfamilienhaus gelegt: Gebäude evakuiert
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Dienstag gegen 10.30 Uhr verständigt, weil ein Wohnhaus "Am Herroth" in Schweinfurt brannte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen aus den Fenstern des Reihenhauses.
Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Kürnach 16 300 Euro für den Kauf eines Mehrzweckfahrzeugs MZF für die Freiwillige Feuerwehr bewilligt. Dadurch werde ein MZF mit Baujahr 2002 ersetzt, wie es im Presseschreiben heißt.
Die Regierung von Unterfranken hat der Stadt Gemünden 80 500 Euro für die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Seifriedsburg bewilligt.
Klamottenwechsel bei den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr in Eibelstadt. Nach 20 Jahren gibt es zum Wechsel der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) neue Jacken und Hosen.
Am späten Mittwochabend ist aus noch ungeklärter Ursache eine Scheune in Gnodstadt in Brand geraten. Während des Einsatzes wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt.
Die Regierung von Unterfranken hat der Stadt Haßfurt insgesamt 43 600 Euro für den Kauf eines Tragkraftspritzenfahrzeugs und einer Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr Prappach bewilligt.
Corona macht die üblichen Feuerwehrübungen nicht möglich. Die Handgriffe müssen aber trotzdem sitzen. Wehrleute nehmen das etwas andere Angebot gut an.
Rund 100 Feuerwehrleute rückten am Sonntag an, um dem Ehepaar, in dessen Keller das Unglück geschah, zu helfen. Warum die beiden trotzdem ins Krankenhaus mussten.
Bei einer Alarmierung "schnell wie die Feuerwehr" auszurücken ist für die Himmelstadter Feuerwehr nicht immer leicht. Nach der Vorstellung des Jahresbedarfs für 2021 schilderte Kommandant Joachim Zürn im Gemeinderat, dass geparkte Autos oft für ...