Die Löschtrupps im Landkreis sind immer noch weitgehend von Männern geführt. Aber es gibt Ausnahmen – und auch eine Kommandantin. Wie Frauen den Weg zur Feuerwehr finden.
Ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug erhielten Langenleitens Floriansjünger. Nun muss noch eine Abgasabsauganlage ins Feuerwehrgerätehaus eingebaut werden.
Die Salzforststraße in Schmalwasser war aufgrund der Straßensanierung über ein Jahr gesperrt. Der Verkehr nach Bad Neustadt wurde über Steinach umgeleitet. Diese doch nicht unerhebliche Umleitung hat nun bald ein Ende.
Das alte Feuerwehrauto aus dem Jahr 1983 hat ausgedient. Zusammen mit der Feuerwehr Reyersbach wurde ein neues beschafft. Wie ist das neue Feuerwehrfahrzeug ausgestattet?
Um sich bei den aktiven Feuerwehrleuten für ihren Einsatz zu bedenken, gibt die Stadt Aub den aktiven Feuerwehrleuten für ihren Feuerwehrdienst jährlich jeweils eine Maß Bier aus.
In gleicher Höhe wie bisher gehalten werden auch in diesem Jahr die Zuschüsse, die die Gemeinde den örtlichen Vereinen für ihre laufende Tätigkeit gewährt, beschloss der Gemeinderat.
Die Freiwillige Feuerwehr Gaubüttelbrunn erhält einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW). Die Kosten von geschätzt etwa 50 000 Euro teilen sich der Freistaat mit 13 100 Euro und der Feuerwehrverein mit 17 000 Euro.
Im Bedarfsplans 2020 war die Ausrüstung der Feuerwehr Thüngersheim für verbesserungswürdig erachtet worden. Dass es zu einer verbesserten digitalen Ausstattung lukrative Fördermöglichkeiten gibt, konnten die Verantwortlichen zum Zeitpunkt der ...
Seit Mitte der 1990er Jahre ist der VW T3 der Freiwilligen Feuerwehr Wipfeld im Einsatz. Wie der Besichtigungstermin mit Kommandant Philipp Volk zeigte, steht das 1989 gebaute Fahrzeug noch immer gut da, ist aber mittlerweile nicht mehr auf dem ...
Corona bereitet auch den Freiwilligen Feuerwehren Probleme. Keine Übungen, keine Schulungen und seit Monaten bleibt alles Gesellige auf der Strecke. Bleibt dabei die Sicherheit auf der Strecke oder ist die Einsatzbereitschaft weiter gegeben?
Einhellig lehnte der Gemeinderat den Antrag eines Bürgers aus der im November letzten Jahres ausgefallenen Bürgerversammlung ab. Wegen Einhaltung der Kontaktbeschränkungen war die jährliche Pflichtveranstaltung der Gemeinde abgesagt worden.
Seit dem Herbst 2020 versucht die Stadt Arnstein die Taubenplage in der Kernstadt mithilfe eines Falkners in den Griff zu bekommen. Die Erfolgsquote lag bis zum Jahresende bei 140 Tieren.
Stetig und deutlich sichtbar geht es mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses an der Ochsenfurter Straße in Frickenhausen voran, rund drei Jahre nach dem ersten Spatenstich.