Für die Fichte sind die Aussichten schlecht. Förster Werner Trabold glaubt nicht, dass sie überlebt. Auch andere Insekten und Pilze sind auf dem Vormarsch.
Mittlerweile gilt das Haselhuhn in der Rhön als ausgestorben. Nun ist ein Projekt zur Wiederansiedlung in hiesigen Gefilden geplant , das in den nächsten Jahren anlaufen soll.
Stadtförster Jörg Mäckler zeichnet ein düsteres Bild. Der bisher gefallene Niederschlag reicht bei weitem nicht aus. Der Borkenkäfer geht in die Kiefer.
Borkenkäfer: Die Bedrohung von Fichtenbeständen in Rhön-Grabfeld ist immens. Um den Befall einzudämmen, hat das Amt für Landwirtschaft jetzt eine Anordnung erlassen.
Die Borkenkäfer haben sich explosionsartig im Bad Königshöfer Stadtwald vermehrt. Jetzt werden großflächig Fichten gefällt, die Waldansicht wird sich stark verändern.
Am Samstagvormittag trafen sich der Stadtrat Rothenfels und eine Handvoll interessierte Bürger im Rothenfelser Stadtwald, um gemeinsam mit Revierleiter Matthias Huckle einige Abteilungen anzuschauen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Landwirte, Obstbauern und Forstwirte ziehen eine gemischte Bilanz nach dem trockenen Sommer. Für den kommenden Winter haben sie jedoch alle den gleichen Wunsch.
Waldbesitzer kamen im Sommer und Herbst kaum hinterher, ihre geschädigten Fichten zu fällen. Wer dies noch nicht getan hat, dem rennt die Zeit davon, warnen Fachleute.