Zum Beginn der Theatersaison zeigt das Berliner Ensemble „Gott ist nicht schüchtern”. Die Vorlage bietet Olga Grjasnowas Roman über den Syrienkonflikt.
Als erste deutsche Koproduktion geht „Quo Vadis, Aida?” ins diesjährige venezianische Löwenrennen. Ein Interview mit der in Berlin lebenden Regisseurin Jasmila ?banic.
Zu den prominenten Gästen der Berlinale gehört dieses Jahr auch die US-Politikerin Hillary Clinton. Sie stellt zusammen mit der Filmemacherin Nanette Burstein die Dokuserie „Hillary” vor.
Ein Besucher aus Hollywood erinnert an die Kraft des Kinos, in einem Psychothriller hört eine Synchronsprecherin komische Geräusche - nach der verhaltenen Eröffnung geht die Berlinale in den Festivalmodus.
Für Autogrammjäger wird es spannend: Hollywoodstar Johnny Depp wird zur Berlinale erwartet. Außerdem starten die ersten Wettbewerbsfilme - und die klingen ziemlich unterschiedlich.
Alles neu bei der Berlinale: Nach dem Abschied von Festival-Chef Dieter Kosslick, hört auch Stamm-Moderatorin Anke Engelke auf. Ihr Nachfolger steht schon fest.
Eine Reihe wird abgeschafft, ein neuer Wettbewerb kommt. Bei der Berlinale tut sich einiges. Jetzt tritt die neue Leitung offiziell an. Wie wird sich Deutschlands größtes Filmfestival verändern?
18 Jahre lang hat Dieter Kosslick die Internationalen Filmfestspiele in Berlin geleitet. Jetzt wurde der scheidende Berlinale-Chef im Schloss Bellevue geehrt.
Ihre Büros haben die beiden schon bezogen: Künftig leiten Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek die Berlinale als Duo. Ein Gespräch über die neue Arbeitsteilung, bevorzugte Kinoplätze - und einen großen Streitpunkt in der Filmwelt.
Die Berlinale zählt zu den wichtigsten Filmfestivals der Welt. Nun läuft sich das neue Führungsduo warm. Und für den langjährigen Direktor Dieter Kosslick steht eine besondere Ehrung an.