Im Innenbereich wird kräftig gewerkelt. Ausbau der Breitbandversorgung aus finanziellen Gründen erst einmal zurückgestellt. Gemeinde erhält keine Stabilisierungshilfe.
Vor rund zwei Jahren hat die Gemeinde die Gebühren der Entwässerungseinrichtung für drei Jahre neu berechnet. Die damalige Gebührenerhöhung von 2,96 Euro pro Kubikmeter und 0,31 Euro pro Kubikmeter für Niederschlagswasser hat das vorhandene ...
Es ist Dezember, und damit die Zeit der Wünsche, auch im Finanzausschuss des Niederwerrner Gemeinderats. Ein weniger verhaltener als sonst war die Stimmung schon, bei der Beratung der Haushaltsanträge: Allein bei der Einkommenssteuer wird ...
Mehr als ein Jahrzehnt zahlte die Bevölkerung in Thüngersheim zu niedrige Entgelte für den Bezug von Trinkwasser und zur Abwasserentsorgung. Mit der durchgeführten Neukalkulation folgte nun die Quittung hierfür.
Bei den Haushaltsberatungen des Stadtrates wurde über den Schulhaushalt diskutiert. Ist die verordnete Kürzung um 20 Prozent sinnvoll? Was ist mit der Digitalisierung?
Heike Kaiser und Gerhard Herleth wurden im Rahmen einer Personalversammlung für 40. Dienstjubiläum geehrt. Der Personalratsvorsitzende bezeichnet beide als Teamplayer.
Der Leiter des Baubereichs bei der Regierung von Unterfranken beendete seinen aktiven Dienst. Reigerugnspräsident Dr. Eugen Ehmann würdigte die Leistungen eines überzeugten und engagierten Architekten.
Eine neue Homepage soll den Wiedererkennungswert der Gemeinde erhöhen. Aktuell fehlen 17 Krippenplätze. Gespräche mit Landratsamt und Kindergartenverein angekündigt.
Wie erwartet, stand auch die Sitzung des Jugendhilfeausschusses im Zeichen von Corona und weitreichender Einsparungen. Welche Bereiche davon betroffen sind.
Der Einbruch der Gewerbesteuer durch die Coronakrise hat die Stadt Schweinfurt besonders getroffen. Was passiert mit den Großprojekten, was wird gestrichen?