Alleine die Fertigstellung der Trinkwassernetzsanierung mit Abwasserkanalerneuerung, Austausch der Straßenbeleuchtung und Erdverkabelung schlägt sich mit 4,2 Millionen Euro im diesjährigen Haushalt der Gemeinde Neustadt nieder.
Der teure Ausbau der Kernwege ruft Kritiker im Hollstädter Gemeinderat auf den Plan. Im neuen Forstbetriebsplan sind umfangreiche Neuanpflanzungen vorgesehen.
Falsche Einwohnerzahlen lagen dem Haushaltsbeschluss für 2021 der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gerolzhofen vom vergangenen Dezember zugrunde.
In seiner jüngsten Sitzung widmete sich der Gemeinderat Uettingen dem Thema Bedarfsplanung Kindergartenplätze. Zurzeit verfügt der Kindergarten der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Uettingen über zwölf genehmigte Plätze in einer ...
In der jüngsten Sitzung beschloss die Versammlung des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Roßbrunn-Uettingen, im Haushalt 2021 Mittel für die Planung des Neubaus von Belebungsbecken mit Lüftung einzuplanen.
Eine Zahlenschlacht war erneut die Beschlussfassung der Haushaltssatzung und Haushaltsplanung 2021 mit Finanzplanung für die Verwaltungsgemeinschaft Röttingen, die der Leiter der Kämmerei, Rainer Dollmann, bei der VGem-Sitzung vorzutragen hatte.
Die Finanzplanung der Stadt Lohr für das laufende Jahr und die nähere Zukunft ist das Hauptthema der Sitzung des Stadtrates an diesem Mittwoch, 10. Februar, um 17 Uhr in der Stadthalle.
Den Haushaltsplanentwurf der Stadt für das laufende Jahr hat der Lohrer Stadtrat in seiner Sitzung an diesem Mittwoch bereits beschlossen. Am kommenden Montag, 25.
Der Finanzplan bis 2024 steht in Burglauer. Neue Kredite sind nötig, die Pro-Kopf-Verschuldung wird von 377 Euro auf 2000 Euro steigen. Welche Investitionen sind geplant?
Die wasserrechtliche Bewilligung zur Grundwasserentnahme aus den vier Brunnen des WZV läuft zum 31. Dezember aus. Für eine Verlängerung sind eine Reihe von Maßnahmen nötig.
Finanziell nicht auf Rosen gebettet ist die Gemeinde Wiesthal. Der beschlossene Finanzplan 2019 bis 2023 sowie das ihm zugrunde liegende Investitionsprogramm wurden vom Landratsamt Main-Spessart nicht genehmigt.
Damit der Rannunger Haushalt 2020 genehmigungsfähig werden konnte, musste er stark abgespeckt werden. Mit der neuen Version hat sich der Gemeinderat nun befasst.