Hätte die Finanzaufsicht den gewaltigen Betrugsskandal um Wirecard verhindern müssen? Jedenfalls lief nicht alles glatt. Das hat jetzt Konsequenzen. Der Finanzminister verspricht „mehr Biss”.
Einem Medienbericht zufolge gibt es eine Einigung in Groko zum Thema Entlastung für Arbeitnehmer, die in der Corona-Pandemie viel von zu Hause aus arbeiten müssen.
Er gilt als einer der Drahtzieher des größten Betrugsfalls der Nachkriegszeit. Vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags sagt der frühere Wirecard-Chef - fast nichts.
SPD-Kanzlerkandidat Scholz muss sich im Bundestag unangenehmen Fragen stellen. Er versichert: In den Hamburger Cum-Ex-Fall hat er sich nicht eingemischt. Doch die Opposition hat weiter Zweifel.
Zum Thema "Wirtschaftshilfen: Wie kommen wir durch die Corona-Pandemie?" lädt die CSU-Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber am Donnerstag, 4. März, um 11 Uhr zu einer Online-Diskussion ein. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
"Da bin ich konservativ." Ein Satz, in dem Festredner Friedrich Merz am Sonntagnachmittag in der Lohrer Stadthalle nicht nur seine Haltung zu einem konsolidierten Haushalt der Bundesregierung auf den Punkt brachte, sondern der auch problemlos als ...
Die Reform der Grundsteuer betrifft Hunderttausende Hauseigentümer und Mieter. Es drängt die Zeit, denn bis Jahresende muss sie stehen. Nach zähen Verhandlungen geht es jetzt auf die Zielgerade.
Bricht die GroKo beim Solidaritätszuschlag das Grundgesetz? Ein Ex-Verfassungsrichter sagt: Ja, wenn sie den Zuschlag nicht bis Ende nächsten Jahres komplett abschafft.
„Die besten Steuererklärungen sind die auf einem Bierdeckel“, zitierte Staatssekretär Gerhard Eck den ehemaligen Finanzpolitiker Friedrich Merz, bei der Einweihung der neue Räume der „Lohnsteuerhilfe Bayern“ (Lohi) in der ...
Unternehmen und Top-Verdiener können künftig weniger Steuerschlupflöcher nutzen. Finanzpolitiker von Bund und Ländern verständigten sich nach monatelangem Streit darauf, bestimmten Steuertricks bei der Erbschaft- und Grunderwerbsteuer sowie mit ...