Der Mekong ist Mythos und Lebensader zugleich. Doch das Sehnsuchtsziel vieler Asien-Fans ist zunehmend von Dürren und Dämmen bedroht. Dabei sind Millionen Menschen von dem mächtigen Fluss abhängig.
Die Natur sorgt für sich selbst – wenn man sie nur lässt. Beispiel Biber: Das Nagetier krempelt ganze Bachtäler um und gestaltet die Landschaft nach seinem Bedarf.
Fischattacken sind in Badeseen ungefähr so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Aber zu harmlosen Begegnungen mit den Tieren kommt es immer wieder. Auf welche Tiere können Badende beispielsweise in Bayern treffen?
Der Rhein war einst ein dreckiger, teils stinkender Fluss. In einer Kommission taten sich damals mehrere Staaten zusammen, um das zu ändern. Eines der Ziele: Bis 2027 soll der Lachs wieder bis Basel gelangen.
Baggerseen sind nicht gerade für ihren Artenreichtum bekannt. Doch Angler sorgen dafür, dass sich viele dieser Gewässer durchaus sehen lassen können, berichtet das Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).
Die Jugendgruppe des Anglervereins Eltmann hielt Rückblick auf das Jahr 2019, heißt es in einer Pressemitteilung. Jugendleiter Martin Bauerfeind sprach über die vielen Lehrstunden (Rechts,- Fisch,- Gewässer- und Gerätekunde), die für eine ...
Vorsitzende Isolde Ott ließ bei der Jahresversammlung des Sportanglervereins Ziegelanger die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Wie immer begann der Jahrtag der traditionsreichen Gemündener Fischerzunft mit dem Zug von der Zunftherberge Hotel Koppen zur Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul.
Der Schwertstör aus dem chinesischen Jangtse ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgestorben. Vermutlich sei die Art schon zwischen 2005 und 2010 für immer von der Erde verschwunden, berichten Wissenschaftler im Fachmagazin „Science of the ...
Der Nikolaus zu Besuch bei den Fischen im Großaquarium des Multimar Wattforum. Zurzeit leben in dem 10 Grad kalten Wasser 70 Fische und ein Hummer. Sie bekamen Geschenke.
Mal ein paar Fischstäbchen herunterschlingen - dazu können sich noch einige durchringen. Für mehr Fisch reicht es aber oft nicht. Dabei haben es die Meerestiere in sich, vor allem fettreiche Arten.