Gesund alt werden - das dürften sich viele Menschen wünschen. Welche Rolle kann das Essen dabei spielen? Und gibt es einen Punkt im Leben, ab dem es zu spät ist für gesündere Gewohnheiten?
Gesund alt werden - das dürften sich viele Menschen wünschen. Welche Rolle kann das Essen dabei spielen? Und gibt es einen Punkt im Leben, ab dem es zu spät ist für gesündere Gewohnheiten?
Sollten zusätzliche Gegenmaßnahmen her, um Preissprünge bei vielen Nahrungsmitteln abzumildern? Der Agrarminister zeigt Sympathie für einen Steuer-Vorstoß - die Regierungspartner reagieren reserviert.
Kommt das Gemüse aus dem Nachbarland oder hunderte Kilometer weit her, obwohl es im Supermarkt als „regional” gekennzeichnet ist? Verbraucherschützer fordern eine eindeutige Kennzeichnung.
Videogalerien
- Aidhausen
Dorfladen Aidhausen: 78-Jährige kochen für Senioren
- Mellrichstadt
Leidenschaft für das Beste vom Rind - der Fleisch-Sommelier
Viele Lebensmittel müssen bereits mit Herkunftsangaben versehen werden. Verbraucherschützer fordern jetzt auch für weitere Produkte umfassendere Angaben zur Herkunft und Fabrikation.
Ein Fleischtransporter ist in Oberfranken auf einer Straße umgekippt. Der Laster sei mit zwölf Tonnen Fleisch beladen gewesen, sagte ein Sprecher der Polizei. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Eine neue Schinken-Sorte entsteht gerade in der Rhön. Eine Sorte, um die sich ein Geheimnis rankt. Nicht das einzige interessante Thema dieser Tage in Mainfrankens Wirtschaft.
Im Supermarkt interessieren sich viele dafür, wo Kartoffeln, Gurken oder die Hähnchenschnitzel eigentlich herkommen - so kann man auch regional kaufen. Das könnte aber noch auf mehr Packungen stehen.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung. Warum sich der Versuch lohnt und welche Tricks die lokalen Veganer für Fleischesser haben.
Eine Woche wurde hinter geschlossenen Türen gearbeitet: Seit Montag hat der Netto Markt am Äußeren Ring in Marktheidenfeld wieder geöffnet und hält einige Neuerungen bereit. Neben Lebensmitteln wie Gemüse, Fleisch oder Backwaren erhalten die ...
Die Non-Profit-Organisation „Veganuary” hat erneut zu einem Monat ohne Fleisch und Käse aufgerufen. Weltweit haben sich mehr als 532.000 Menschen angemeldet - doch tatsächlich sind es wohl viel mehr.
Billigangebote vor allem für Fleisch geraten zusehends in die Kritik. Zugleich wachsen Erwartungen an eine bessere Tierhaltung. Führt das zu höheren Ladenpreisen - und wie könnten die aussehen?
Kreativer Tüftler, schreibender Koch und preisgekrönte Gärtner: Mainfrankens Wirtschaft hat wieder allerlei Höhepunkte zu bieten. Ein persönlicher Wochenrückblick.
Wo anders als in Argentinien könnten Rindfleisch-Experten ausgebildet werden? Die Universität von Buenos Aires will mit ihrem neuen Kurs alles rund ums Steak auf eine wissenschaftliche Basis stellen.