Projekt "Düngepellets aus Rhöner Schafwolle" will zum Erhalt der Kulturlandschaft betragen. Ab Montag sind die "RhönWollets" als ökologischer Langzeitdünger auf dem Markt.
Auch in diesem Jahr werden am Valentinstag zahllose Blumen verschenkt. Doch die meisten Blumen-Fachhändler dürften wegen des Lockdowns vom ersten wichtigen Geschenktag des Jahres nicht profitieren. Das große Geschäft werden andere machen.
In diesen Tagen sind die Mitarbeiter der Gärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH mit der Weihnachtsdekoration rund um Arkadenbau und Wandelhalle beschäftigt.
Erstmals soll an der Bischofsheimer Landwirtschaftsschule eine Ausbildung zur Gartenbäuerin angeboten werden. Im Garten von Elisabeth Damm in Oberstreu informierten sich die Studierenden.
Videogalerien
- Karlstadt
Meisterprüfung zur Floristin: Theaterfiguren aus Blumen und Pflanzen
- Karlstadt
Meisterprüfung zur Floristin: Theaterfiguren aus Blumen und Pflanzen
Die Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim will künftig eine Ausbildung zur Gartenbäuerin anbieten. Was macht eine Gartenbäuerin und was sind die Inhalte des Lehrgangs?
Wer Floristin werden will, braucht nicht nur Sinn für Ästhetik, sondern auch Leidenschaft und Durchhaltevermögen. Denn die Vergütung ist gering, die Konkurrenz groß.
In die seit Ende 2019 leer stehenden früheren Räume eines Matratzenhändlers an der Jahnstraße neben dem Kupsch-Markt zieht neues Leben ein – und das ist wörtlich zu verstehen.
100 Jahre alt ist die Wonfurter Gärtnerei Weber. Das geplante Jubiläumsfest musste abgesagt werden. Gefeiert wird nun in aller Stille und mit einem kleinen Hilfsprojekt.
Die Kleinlangheimer Landfrauen laden mit einer Pressemitteilung am Sonntag, 22. März, ab 12 Uhr zum "Frühlingserwachen" in der Kleinlangheimer Kirchenburg ein. Zur Markteröffnung stimmen Schulkinder mit ihren Liedern auf den Frühling ein.
Der Valentinstag dürfte dem deutschen Einzelhandel dieses Jahr erneut gute Geschäfte bescheren. Darauf deutet eine repräsentative Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln hin.
Mehr als 50 Verpflegungsstände und Aussteller bereicherten das vom Kommunalunternehmen "Tourismus und Stadtmarketing" organisierte vorweihnachtliche Treiben. Was wurde alles angeboten?
Immer am ersten Wochenende eines Monats organisiert das Karlstadter Stadtmarketing eine Wochenendaktion. Im August war sie vor allem den Kindern gewidmet.
Es ist inzwischen ein Geheimtipp, der viele Besucher lockt: Die Ausstellung der Prüfungsarbeiten der Floristen in den Beruflichen Schulen in Ochsenfurt.