In einem Zug bei Aachen zieht ein 31-Jähriger plötzlich ein Messer und sticht auf Mitreisende ein. Seine Tat beruht nach bisherigen Erkenntnissen auf einem „psychotischen Erleben”, sagen die Ermittler.
Der Flüchtling aus dem Iran wurde durch sein mutiges Eingreifen am Barbarossa-Platz zum "Held von Würzburg". Der Lohn für sein Verhalten lässt auf sich warten.
Ein einmaliges Projekt in Bayern: Im Ankerzentrum in Geldersheim bekommen Flüchtlinge psychosoziale Hilfe - von Menschen, die Sprache und Fluchterfahrung teilen.
Der Wohnungsmarkt in Knetzgau ist angespannt. Doch es ist Erleichterung in Sicht: Die Main Immobilien UG mit Sitz in Knetzgau plant den Bau von zwölf Mietwohnungen mit einer angeschlossenen Tagespflegeeinrichtung entlang der Alltäger und ...
In Burglengenfeld in der Oberpfalz haben Unbekannte mehrere Z-Symbole an eine Flüchtlingsunterkunft gesprüht. Die Kripo in Amberg ermittelt und sucht nun nach Zeugen, wie die Polizei am Freitag mitteilte.
Das Kloster Heidenfeld wird vorübergehend zum Übergangswohnheim der Regierung von Unterfranken. Sie will dort afghanische Ortskräfte unterbringen. Es gab Irritationen.
Im Eiltempo hat die Stadt die zum Abriss bestimmten Flüchtlingsunterkünfte für Menschen aus der Ukraine reaktiviert. Warum die Situation heute anders als früher ist.
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis schafft unter Hochdruck weitere Unterkünfte für geflüchtete Menschen, insbesondere aus der Ukraine. Dabei leisten die Städte und Gemeinden intensiv Unterstützung.
Der plötzliche Zustrom von ukrainischen Flüchtlingen hat die Ehrenamtlichen in ihren Ausgabestellen für Lebensmittel überrascht. Über Reserven verfügen sie kaum. Deswegen senden sie einen Hilferuf.
In punkto Gastfreundlichkeit ist die Marktgemeinde Thüngen ganz gewiss ein Vorzeigedorf. Bei kaum mehr als 1400 Einwohnern sind hier derzeit 60 Flüchtlinge aus der Ukraine und Afghanistan untergebracht.
Die Regierung von Unterfranken hat das leerstehende Kloster der Würzburger Erlöserschwestern in Heidenfeld angemietet. Doch es ist nur eine Zwischenlösung.
Beinahe täglich kommen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Main-Spessart an. Wie viele sind es und wo entstehen neue Unterbringungen? Ein Überblick für den Landkreis.
Die Hilfsbereitschaft in der Region Würzburg für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist ungebrochen groß – leider genauso wie die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus.
Willkommensgeschenke, neue Betten und großzügige Spenden. Wie der Einzug ukrainischer Flüchtlinge in das Wohnheim der Franziska-Streitel-Schwestern geplant wurde und ablief.