Als Konzertorganistin arbeitet sich Ann-Helena Schlüter gerade in eine Männerdomäne vor. Ihre Fans feiern sie, allerdings begegnen ihr auch Frauenfeindlichkeit und Neid.
Das Festival plant mit zunächst nur 22 Konzerten, will aber nachlegen, sollten die Auflagen gelockert werden. Außerdem wird ein Projekt des Beethoven-Jahres nachgeholt.
Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche startet in die neue Saison, so der Tonkünstlerverband Würzburg in einer Pressemitteilung. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 15. November bewerben.
Videogalerien
- Karlstadt-Mühlbach
Andreas Kümmert zu Gast in Mühlbach: Einblick in ein emotionales Konzert
Anfang des Jahres erwarb das Orgelbaumuseum Schloss Hanstein in Ostheim einen Hammerflügel, erbaut von Heinrich Philipp Besalié, der auch für das Schloss Sanssouci ein Klavier errichtete.
"Baut nicht der Herr das Haus, mühen sich umsonst alle, die daran bauen" – Diesen Vers aus Psalm 127 stellte Abt Michael Reepen in den Mittelpunkt seiner Ansprache, die er anlässlich der Einweihung des ersten Bauabschnitts im Rahmen der ...
Statt der sonst in Parkett und Rang des Max-Littmann-Saales passenden 1250 Gäste verteilten sich diesmal wegen der durch die Corona-Hygieneregeln vom Freistaat erlaubten Höchstgrenze nur knapp 150 Zuhörer unter Wahrung des Mindestabstands im viel ...
Am 13. September um 17 Uhr wird in der Disharmonie, Gutermann-Promenade 7, in Schweinfurt das Konzert "Clara und Fanny" mit Mio Nakamune (Sopran) und Frank Sodemann (Klavier) stattfinden, ein Konzert mit Werken von Clara Schumann und Fanny Hensel.
Kindern in den südafrikanischen Townships von Kapstadt zu helfen, ist der Auftrag vom Bad Kissinger Verein Cape Classic. Für einen Liederabend holt die Organisation Weltstars nach Bad Kissingen.
Der IHK-Ausschuss Kitzingen war zu Gast in der berühmten Flügel- und Klavier-Manufaktur am Rande Kitzingens. Ein Betriebsrundgang gewährte ungeahnte Einblicke
Im Rahmen des Randersackerer Sommer-Ferienprogramms 2020 finden jetzt kurzfristig drei etwa einstündige Konzertabende im romantischen Ambiente des Rathaushofs – zwischen Bal- thasar-Neumann-Pavillon, Balthasars Badewanne und dem Randersackerer ...
Seit Anfang des Jahres hat der Michel einen neuen Kantor. Wegen Corona wurde der Enthusiasmus von Jörg Endebrock ausgebremst. Jetzt geht es mit dem Hamburger Orgelsommer endlich wieder los.