Schneewüsten und Eiseskälte: Die Antarktis ist ein Naturparadies und Lebensraum faszinierender Kreaturen, von Walen über Robben bis zu Albatrossen und Pinguinen. Australien verfolgt nun Pläne, dort einen Flughafen zu bauen.
In Breitbrunn sollte ein Kompromiss möglich sein zwischen dem Steinbruchbetreiber und der Bevölkerung. Aber das scheitert wohl an der "Nicht-in-meinem Vorgarten"-Haltung
Was ein Flug am Ende wirklich kostet, wird mitunter erst am Ende der Buchung klar. Airlines müssen dabei die Gebühren offenlegen. Ein Verweis aufs Kleingedruckte reicht nicht.
Dem Himmelssturm folgt der berufliche Absturz. In der Corona-Krise stehen tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Ins Cockpit werden nicht alle zurückkehren, aber es gibt Alternativen.
Noch befinden sich zwar viele Flieger am Boden, doch die Lufthansa plant im Sommer wieder durchzustarten. Wenn die Reisebeschränkungen wegfallen, will die Airline mit neuen Angeboten punkten.
2018 sind bei der missglückten Landung einer Cessna auf der Wasserkuppe eine Mutter und ihre zwei Kinder ums Leben gekommen. Nun beginnt der Prozess gegen den Piloten.
Weinköniginnen-Serie (2): Marita Bäuerlein, Volkacherin und Deutsche Weinkönigin, wusste immer, was sie will. Vorschreiben ließ sie sich nichts – auch nicht von der CSU.
Alptraum-Szenario: Kurz nach dem Start eines Passagierflugzeugs in den USA fällt ein Triebwerk aus, Teile stürzen zu Boden. Einen ähnlichen Zwischenfall gibt es in den Niederlanden.
Von Breschnew bis Nawalny, von Interflug bis Easyjet: Der Flughafen Schönefeld hat bewegte Zeiten erlebt. Nun gehen dort die Lichter aus - womöglich für immer.
In der Corona-Krise baut der Lufthansa-Konzern die Ausbildung seiner Piloten um. Damit verbunden ist auch das Ende der praktischen Ausbildung in Bremen.
Um 1000 neue Standorte will der Parkhausbetreiber Apcoa sein Netz in Europa jedes Jahr ausbauen. Dort soll dann allerdings längst nicht mehr nur geparkt werden.
Um gefährlichen Corona-Varianten keine Chance zu geben, verschärft Großbritannien die Maßnahmen an seinen Grenzen. Für manche Rückkehrer ist das ein langwieriges und teilweise ziemlich teures Unterfangen.