Seinen größten Erfolg feierte der Afghane nicht in der Bundesliga, sondern am Frankfurter Flughafen, als er seine Frau und Kinder nach sorgenvoller Zeit in die Arme schloss.
Das Rennen um den Corona-Impfstoff ist auf der Zielgeraden. Es folgt die weltweite Verteilung von Milliarden Impfdosen. Eine logistische Herausforderung und ein lohnendes Geschäft auch für die Lufthansa.
Während in den Passagierterminals herbstliche Corona-Tristesse herrscht, haben die Frachtdienstleister am Frankfurter Flughafen alle Hände voll zu tun.
Die Deutsche Fußball Liga hat den Profifußball bisher erfolgreich durch die Pandemie gesteuert. Nun treffen sich 14 der 18 Erstligisten und der HSV auf Initiative der Spitzenclubs - ohne offizielle Erklärungen.
Der Flughafenbetreiber Fraport blickt in eine düstere Zukunft. Die Zahl der Fluggäste würden im kommenden Jahr mehr als 70 Proeznt unter dem Vorjahr liegen, schätzt Fraport-Chef Schulte.
Sie sollen mit illegalen Arzneimitteln gehandelt haben, auch mit angeblichen Wundermitteln gegen Covid-19. Jetzt schlug die Bamberger Cybercrime-Stelle bei zwei Münchnern zu.
Für Passagiere und Beschäftigte des Ferienfliegers Condor hat die Ungewissheit ein Ende. Die Gesellschaft verlässt das Schutzschirmverfahren saniert, aber noch ohne Investor.
Corona-Pandemie und Luftverkehr passen weiterhin nicht zusammen. Die kurze Sommererholung ist auch am Flughafen Frankfurt nicht nachhaltig. Betreiber Fraport muss Pläne strecken und die Mannschaft merklich verkleinern.
Als Kind winkte ihm Queen Elizabeth II. zu, als Spieler des TSV Metzkausen endete seine Karriere auf der Ersatzbank. Campino hat sein Leben in einer Autobiografie festgehalten. Inklusive seiner bedenklichen Leidenschaft für den FC Liverpool.
Reporterin Johanna Heim hat Flugangst, trotzdem wagt sie den Selbstversuch und schlüpft in die Rolle einer Pilotin – im Flugsimulator am Sennfelder Bahnhof.
Schlange stehen am Donnerstagvormittag an der Teststrecke vor dem Gymnasium hieß es für die vom Gesundheitsamt geladenen Teilnehmer. Ergebnisse werden am Freitag erwartet.
Die Luftverkehrsbranche fürchtet einen erneuten Einschnitt, wenn Einreisende aus Risikogebieten mindestens fünf Tage in Quarantäne müssten. Noch ist ein Monat Zeit, um bessere Lösungen zu finden.
Die Zahl der Flüge nimmt zwar wieder zu, doch die Passagiere kehren nur zögernd an die Flughäfen zurück. Dort fehlt vielen Beschäftigten dauerhaft die Arbeit.