Wegen möglicher neuer Defekte beim Unglücksflieger 737 Max mussten vor einer Woche Dutzende Jets vom Betrieb ausgesetzt werden. Statt einer raschen Lösung wurden nun weitere Mängelbereiche gefunden.
Südkorea hat einen neuen Kampfjet entwickelt. Ein Flugzeugbauer hat vier Jahre in die Entwicklung des Prototypen investiert. Die Hoffnung: Den Jet auch international zu exportieren.
Kreative schaffen am Himmel luftige Kunstwerke, die sich aber nicht jedem sofort erschließen. Per Radaraufzeichnung senden Piloten mit ihrer „Flugkunst” Grüße oder Liebeserklärungen.
Kreative schaffen am Himmel luftige Kunstwerke, die sich aber nicht jedem sofort erschließen. Per Radaraufzeichnung senden Piloten mit ihrer „Flugkunst” Grüße oder Liebeserklärungen.
Als Symbol für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen verzichten die EU und die USA vorerst auf die Erhebung von Strafzöllen. Kann ein jahrelanger Handelsstreit endlich gelöst werden?
In der Corona-Krise baut Airbus viel weniger Flugzeuge. In Deutschland drohten vor allem den Werken im Norden herbe Jobverluste. Doch nun zeigen mehrere Arbeitsmarkt-Instrumente positive Wirkung.
Der Zwischenfall von Denver ist eine weitere Hiobsbotschaft für den Flugzeugbauer Boeing - aber auch für den Hersteller des Antriebs. Japan und Großbritannien ziehen bereits Konsequenzen.
Corona hat die Luftfahrt in eine große Krise gestürzt. Das geht auch am europäischen Flugzeugbauer Airbus nicht spurlos vorbei. Dennoch behauptet sich der Konzern gegenüber seinem größten Rivalen.
Der Airbus-Rivale Boeing stellt mit seinen Jahreszahlen für 2020 einen Negativrekord auf. Zur Corona-Krise und der Misere um den Unglücksflieger 737 Max kamen zuletzt noch weitere Probleme hinzu. Allerdings gibt es auch gute Nachrichten.
An tiefrote Zahlen und massive Geschäftseinbußen hat man sich beim Airbus-Rivalen Boeing inzwischen gewöhnt. Die Jahresbilanz 2020 dürfte jetzt sogar einen historischen Negativrekord aufstellen.
Im Hamburger Airbus-Werk ist es zu einem Corona-Ausbruch gekommen. Für rund 500 Mitarbeiter wurde Quarantäne angeordnet. 21 Mitarbeiter wurden positiv getestet. Ob es sich um eine hochansteckende Mutation des Virus handelt, wird noch untersucht.
Die Pandemie hat die Flugbranche besonders hart getroffen. Viele Fluggesellschaften konnten sich nur dank staatlicher Hilfen vor der Pleite retten - das machte sich auch in den Bestellungen neuer Jets bemerkbar.
Einer Großkundin geht die Puste aus - das könnte den Flugzeugbauer Airbus in arge finanzielle Bedrängnis bringen. Es geht um Milliarden schwere Bestellungen.