Das Projekt "Der Weg des Brotes" der Jugend- und Familienbegegnung "Wirbelwind" der Erlöserschwestern wird vom Lions-Club Würzburg-Löwenbrücke mit 1000 Euro gefördert. Das berichtet der Club in einer Pressemitteilung.
Vom Regionalbudget im vergangenen Jahr hat Rödelsee bereits profitiert. Rund 9950 Euro gab es an Förderung für die Neugestaltung der Grünfläche am Johannisbrunnenweg in Fröhstockheim.
Bei einer konstituierenden Sitzung hat sich der Verein Permakultur Rhön-Saale gegründet. Ziele des Vereins sind die Förderung und Pflege des Permakultur-Gedankens.
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 14. Januar um 10 Uhr ein Webinar zu den aktuellen Soforthilfen für Unternehmen in der Corona-Krise an. Im Mittelpunkt stehen laut Ankündigung die Fragen: Welche Programme gibt es? Wer wird gefördert?
Ab sofort werden Investitionen zum Schutz von Weidetieren vor Übergriffen durch den Wolf gefördert, allerdings nur in festgelegten Förderkulissen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Ab sofort können sich Privatpersonen, Vereine oder sonstige Institutionen eine 80-prozentige Förderung von bis zu 10 000 Euro für ihre Projektideen sichern.
Der erste Förderbescheid in Unterfranken zur Förderung von Kleinprojekten ist an die zehn Bürgermeister der Allianz Würzburger Norden übergeben worden.
Zur aktuellen Planungslage bezüglich der Dorferneuerung Haßbergtrauf in Birnfeld führte Objektplanerin Miriam Glanz aus, dass nun auch der Weg zum Sportplatz, bzw. Spielplatz mit in die Förderung aufgenommen wurde.
Die Maßbacher Marktgemeinderäte beschäftigte die Einleitung einer einfachen Dorferneuerung für alle vier Ortsteile. Nun soll ein Antrag gestellt werden. Profitieren davon können Kleinstunternehmen.