Die reguläre Waldnutzung findet in den Staatswäldern des Forstbetriebs Ebrach in den Herbst- und Wintermonaten statt. Planmäßig starteten sowohl die eigenen Waldarbeiter als auch Unternehmer mit Maschinen im Herbst mit dem ...
Das Steigerwald-Zentrum zeigt die Ausstellung "Aldo Leopold – Neue Wege zur Wildnis" noch bis zum 25. Mai in Handthal und bietet dazu ein Begleitprogramm mit Führungen, Vorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion an.
Die „Brautschau“ hat in der Forstwirtschaft lange Tradition: Bereits zum 17. Mal findet die Laubwertholzsubmission in Sailershausen statt, bei der Schonungen das größte Angebot an Stämmen auffährt.
In der Waldabteilung „Mainleite“ der Bayerischen Staatsforsten in unmittelbarer Nähe zur Peterstirn bei Schweinfurt können Waldbesucher zurzeit eine Holzerntemaschine beobachten, die auch nun in unserer Region immer häufiger zum Einsatz kommt.
Seit langem wird über die Zukunft des 180 Jahre alten Forsthauses Valepp hinter dem Tegernsee debattiert. Wer soll das seit acht Jahren leerstehende Gebäude wieder nutzen und mit welchem Konzept?
Der Streit um das fast 200 Jahre alte Forsthaus Valepp geht weiter. Die Bayerischen Staatsforsten wollen es per Erbpacht vergeben. Naturschützer und Heimatpfleger sehen das mit Skepsis.
25 interessierte Waldbesucherinnen und -besucher nahmen teil an einer Führung durch drei Bestände des Forstbetriebs Ebrach. Auf gute Resonanz stieß bereits die erste Einladung zum Försterspaziergang der Bayerischen Staatsforsten.
Groß ist die Bestürzung bei den Beschäftigten des Forstbetriebs Hammelburg über den Tod eines Kollegen: Bereits am Montag ereignete sich im Staatswald zwischen Ruppertshütten und Frammersbach ein tödlicher Unfall.
Warum wählen Schülerinnen und Schüler den Zweig Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, kurz ABU, an der FOS BOS Marktheidenfeld? Den Zweig gibt es nur einmal in ganz Unterfranken. Wir haben bei den jungen Leuten, die aktuell die 11.