Lena Schmitt, Weinprinzessin von Traustadt, legte ihre Krone nach fünf Jahren ab. Kristin Langmann-Götz, die Fränkische Weinkönigin 2015, eröffnete die Abkrönungsfeier von Lena I.
Am 27. Mai wird in Franken die 65. Fränkische Weinkönigin und damit nach drei Jahren Amtszeit die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Carolin Meyer gewählt.
Drei Jahre hat Anni Dietz das Amt als Würzburger Weinprinzessin mit Leidenschaft ausgeübt und als Botschafterin des heimisches Weines auf unzähligen Veranstaltungen viel Sympathie geerntet.
Der Tourismus an der Volkacher Mainschleife blühte am Ostersonntag erstmals in diesem Jahr auf. Auf dem Marktplatz waren aber nicht nur die Ostereier ein Thema.
Die finale Phase der intensiven Vorbereitung auf die Wahl der Fränkische Weinkönigin führte die drei Kandidatinnen, Eva Brockmann, Linda Keller und Emmi Wendemuth in die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau nach Veitshöchheim.
Ihre Familie kommt aus Thüringen, die Arbeit im Weinberg ist ihr fremd. Dafür kann die 21-Jährige beim Griff nach Frankens Weinkrone mit anderen Eigenschaften punkten.
Wer das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim besucht, der landet im letzten Raum der Weinbauausstellung in der "Hall of Fame" mit den Bildern der Weinköniginnen. Gerade frisch erweitert.
Die corona-konforme Neuorganisation des Weinfrühlings in Randersacker mit der Präsentation der Jungweine ist eine kulinarische Besonderheit, die hervorragend funktioniert und weiterentwickelt wird.
Seit langer Zeit ist das Amt der Weinkönigin fest mit Franken verbunden. Seit über zehn Jahren gab es keine Regentin mehr aus dem Landkreis Bad Kissingen. Das könnte sich bald ändern.