16 Jahre lang führte Kerstin Cabut die Wasserwacht-Ortsgruppe Mellrichstadt. Nun wurde sie mit Lob und Dank verabschiedet. Wie beeinflusst Corona das Wasserwacht-Training?
Schon ungefähr 2000 Kindern haben Claudia Berger und Renate Schmalzl das Schwimmen beigebracht. Ihr jahrzehntelanges Engagement wird nun mit der Auszeichnung gewürdigt.
Die Stadt Ebern bekommt für die geplante Sanierung ihres Freibads einen Zuschuss von 900 000 Euro (45 Prozent der Gesamtkosten von zwei Millionen Euro) aus dem Förderprogramm des Bundes „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, ...
Personalmangel hatte im vorigen Jahr neben der Corona-Pandemie dazu geführt, dass die Öffnungszeiten des Lohrer Freibades stärker eingeschränkt werden mussten als bei anderen Bädern. Wie sieht es in diesem Jahr aus?
Die Hallenbäder sind geschlossen. Zu tun haben die Betreiber dennoch. Wenn die Besucher wieder kommen, soll vieles repariert und modernisiert sein. Der Blick nach vorn.
Die Pappeln auf dem Rasenparkplatz des Zellinger Schwimmbads und zwischen dem Camping- und Bolzplatz sind Geschichte. Auf Nachfrage von Gemeinderat Werner Küffner im Bauausschuss erklärte Bürgermeister Stefan Wohlfart, dass die Bäume bereits ...
Jahresrückblick IV. Quartal: Das Volkacher Freibad hat eine Zukunft. In Nordheim verschwindet eine ganze Insel. Und "Frau Landrätin" Tamara Bischof gibt es jetzt seit 20 Jahren.
Einige Projekte, die für Frammersbach und seinen Ortsteil Habichsthal im kommenden Jahr geplant sind, hat Bürgermeister Christian Holzemer in der letzten Gemeinderatssitzung dieses Jahres am Montag in der Aula der Heubergschule genannt.
In einem Schreiben an alle Zulieferer kündigt die Betreibergesellschaft Wonnemar an, ab sofort weder Leistungen zu benötigen noch zu bezahlen. Wie die Stadt Marktheidenfeld nun reagiert.